Nici202010
Hallo ich habe eine Tochter im Alter von 13 Monaten. Mein Problem sind die Wutanfälle und das Gebocke. Sobald ich sie auf den Wickeltisch setze fängt sie an zu bocken oder einen Wutanfall zu bekommen das gleiche passiert auch beim Essen sobald sie in den Stuhl muss und auch wenn ich ihr helfen muss beim Essen. Beim Frühstück,Abendbrot isst sie allein und Mittag ist sie mit dem Löffel beziehungsweise Gabel aber ab und zu mal muss ich ihr helfen was natürlich normal ist aber da schreit sie, das gleiche ist auch beim Zähneputzen. Sie will alleine putzen, ich habe schon den Kompromiss gemacht erst putze ich, dann sie, aber das geht nach hinten los. Was sie jetzt auch ganz oft macht das sind Gegenstände, essen nach unten zu werfen, wenn etwas nicht nach ihrem Kopf geht. Wie reagiere ich denn darauf? Sobald ich auch das Wort nein sage, da bekommt sie auch so einen Ausbruch. Sie möchte viel alleine machen aber es ist ja normal dass sie noch nicht alles schafft ich versuche aber das sie so viel wie möglich auch alleine machen kann zum Beispiel beim an und ausziehen zieht sie sich oben rum alleine aus, ich schiebe nur die Arme raus und die Hosen unten ziehen wir zusammen an. Leider klappt es nicht in allen Situationen wie mit der Hose. Ich hab schon probiert sie alleine das machen zu lassen, das wir das zusammen machen, sie zu ignorieren, mit ihr zu reden aber nichts hilft. Beim spielen ist sie problemlos, da macht sie ihr Ding und spielt sehr intensiv und beschäftigt sich auch über eine ganze Zeit alleine, nur wenn etwas nicht klappt, da fliegt das Spielzeug durchs Zimmer . wie komme ich aus der Situation raus beziehungsweise wie geh ich damit um damit sie nicht diese Wutanfälle bekommt oder wie kann ich ihr helfen und wie verhalte ich mich ?
Liebe Nici202010, versuchen Sie ruhig zu bleiben. Wollen Sie Ihre Tochter wickeln, dann wickeln Sie sie, ohne große Worte und ohne groß Ihre Tochter beruhigen zu wollen. Ihre Beschwichtigungsversuche wird sie nur noch wütender machen. Auch am Essenstisch versuchen Sie ruhig und besonnen aber zielstrebig zu arbeiten. Setzen Sie Ihre Tochter beispielsweise erst in den Hochstuhl, wenn das Essen auf dem Tisch steht, so dass sie nicht erst noch warten muss. Werden Gegenstände oder Essen geworfen, ist der Gegenstand weg und das Essen, das noch nicht auf dem Boden gelandet ist, wird außer Reichweite gestellt. Zähneputzen muss leider sein. Auch hier gilt, ruhig zu bleiben und möglichst keine großen Worte zu verlieren. Ggf. kann der Papa das Zähneputzen übernehmen? Manchmal hilft es, wenn der Handelnde gewechselt wird, damit mehr Akzeptanz da ist. Statt ein Nein auszusprechen, bieten Sie eine Alternative an oder lenken Ihre Tochter ab. Beides wird Ihre Tochter von ihrem Tun abhalten und sie muss über kein Nein wütend werden. Viele Grüße Sylvia
Nici202010
Guten Abend, Vielen Dank für ihre Tipps. Zum Thema Abendbrot und das Essen wegwerfen. Was ist wenn meine Tochter das nach ein paar Bissen tut? Soll ich dann trotzdem den Rest wegnehmen? Muss dazu sagen wir trinken nicht immer Kaffee und Milch bekommt sie auch nicht mehr, somit isst sie auch nachts nichts mehr. Mit freundlichen Grüßen
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen