Andrea
Hallo, mein Junge ist jetzt 17 Monate und hat das laufen und klettern für sich entdeckt.Das Problem an der Sache ist,das er prinzipiell das Gegenteil macht von dem was ich möchte, sag ich wir gehen nach rechts,läuft er links. gestern zum Beispiel,waren wir einkaufen mit dem wagen,nach ca 2 stunden wurde er unruhig und ich nahm ihn raus das er laufen kann. aber weit kamen wir nicht. entweder läuft er an einen zaun und könnte da stundenlang stehn oder er findet ein Hauseingang mit treppen und läuft dort immer hoch und runter. nur wenn ich dann weiter möchte gibt es großes Geschrei,weinen,wutanfälle vom feinsten. ich hab probiert ihn dann eben paar mal die treppen laufen zu lassen und dann weiter,geht nicht. einmal treppe laufen und weiter geht auch nicht. auf dem Spielplatz spielt er auch selten sondern läuft nur rum. zu hause haben wir auch treppen,wohnen im 3.stock,da läuft er ungern treppen-schon komisch. was also kann ich tun das er ohne Theater dalang läuft wo wir müssen. ich würde so gern mal ohne wagen mit ihm spazieren gehen,aber wie gesagt,weit würden wir nicht kommen,weil er immer an einem fleck stundenlang kleben bleibt, selbst freunde die er kennt können ihn nicht locken,essen,trinken,spielzeug....nichts hilft da meine nerven ziemlich runter sind bitte ich um hilfe mit besten dank im vorraus Andrea
Christiane Schuster
Hallo Andrea Da Ihr Sohn mit 17 Monaten einen sehr großen Bewegungs- und Erfahrungsdrang hat, finde ich es schon erstaunlich dass er ca. 2 Std. "einfach so" in seinem Wagen sitzen bleibt. Bitte versuchen Sie ihn stets konkret zu beschäftigen: entweder im Wagen oder auch hin und wieder konsequent an Ihrer Hand. Regen Sie ihn dort zu einem gemeinsamen Hüpfe- oder Schleichspiel an, lassen Sie ihn ein Spielzeug ziehen oder aber eine (Kinder-Einkaufs-)Karre schieben und verschiedenste gegenstände sammeln, wie Blätter, steinchen usw. Wechseln Sie bewegungsarme Aktivitäten mit bewegungsreichen Beschäftigungen ab. Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?
junima2011
Hallo, Mit 17 Monaten ist Ihr Sohn zu jung um zu wissen wo rechts und wo links ist! Auch ist es normal dass Kinder in dem alter quengeln wenn mal was nicht nach ihrem Kopf geht. Wenn Sie weiterlaufen müssen weil Sie es eilig haben dann machen Sie doch kein Federlesen draus. Dann kommt er ohne Diskussion wieder in den Buggy. Meiner lief in diesem alter auch nur auf Spielplätzen rum und hat auch nirgends was spielen wollen.So ist jedes Kind in dem alter-es sei denn Sie zwingen ihn in den Sandkasten damit er spielt-das macht ja auch keiner ;) also was solls ;) Meiner ist nun 2 Jahre alt...eben war ich mit ihm spatzieren...ohne Wagen...natürlich gabs irgendwann geschrei weil er nicht mehr wollte/konnte...dann trage ich in ein paar Meter und dann läuft er ohne gezeter weiter.Probieren sies einfach aus. Er is doch so klein...er möchte die Welt entdecken...ihr Sohn erlebt jeden Tag neu und jeden Tag sieht er mehr...is doch logisch das er das auf sich wirken lassen möchte und ab und an mal läner wo stehen bleiben mag. Wenn Sie Zeit haben dann nehmen Sie sie sich und Zeigen ihrem Kind die Welt...oder Sie haben es eilig...dann gehts nicht anders als Mama zu entscheiden: ''So nun schluss wir müssen weiter'' junima
Crazygirl84
Nimm ein Kind an die Hand und lass dich von ihm führen. Betrachte die Steine, die es aufhebt und höre zu, was es dir erzählt. Zur Belohnung zeigt es dir eine Welt, die du längst vergessen hast. Der Spruch trifft es auf dem Punkt.Dein Kind ist erst 17 Monate alt es entdeckt alles, alles ist neu und interessant. Natürlich will er entdecken.
Andrea
das ist mir klar das er nicht weiß wo rechts und links ist,aber wenn ich ihn an die Hand nehme und losgehe,zieht er sich aus meiner Hand und geht prinzipiell anders rum. wenn "mal" was nicht nach seinem kopf gern würde,wär ich froh. es ist ständig. wir waren heute im garten,also Bewegung pur für ihn. selbst da gab es nur stress weil es nicht nach seinem kopf geht. na da wird sich dann hingeschmissen,gebrüllt wie am spieß,um sich geschlagen und alles nur weil ich seine eingesch.....windeln wechseln wollte. man das wird langsam peinlich wie die leute gucken wenn er seine anfälle bekommt,schämt man sich ja ,obwohl ich versuch mir nichts anmerken zulassen. ich geh auch mit,wenn er halt anders rum geht aber dann macht er ein spiel draus,das ich bis zum gewissen punkt mit spiel aber irgendwann ist auch schluß,und dann ist das Theater groß,ob nach 5min oder nach einer halben stunde. möchte mal einen sehn,der z.b. einkaufen gehen will und zuerst sich ne stunde draussen im kreis dreht,bis das Kind mal soweit ist um der mutter zu folgen..wer erzieht dann wen?? ist eben ein ewiger Kreislauf der irgendwann hoffentlich vorbei ist. wagen schieben lassen geht auch nach hinten los,bobbycar fahrn ist auch nicht sein ding. er läuft halt am liebsten frei,aber dahin wo keiner hin will,ausser er
junima2011
Hallo ... Ja...so sind die kleinen :-) und ich denk Sie sind da nicht die einzigste ders so geht. Setzen Sie Prioritäten. Wo es wichtig ist das es schnell gehen muss: Gibts keine Diskussion. Er kommt in den Wagen und fertig. Sie können ruhig lachen! Ich hab schon oft mit meinem Sohn ne extra Runde vor nem einkaufsladen gedreht...Na und? Es ist Mein Sohn...wenn Er da hinten im Eck was stehen sieht und meint Er muss dahin?? Dann zeig ich ihm das...wenn die Zeit dafür da ist? Warum nicht? Und da ist es mir schei.. egal ob die anderen Leute denken:wer erzieht da wen? Jeder weiss um die Tatsache das Kleinkinder neugierig sind.da geb ich nen feuchten drauf was die denken....da steh ich drüber. Und es weisst auch jeder der Kinder hat das dad kind niemals die Mama erzieht. Und der der keine Kinder hat?? Ach die können Grad noch denken was Sie wollen. Junima
alexrasselbande
Nur ne kleine Anmerkung: Die Mäuse sind alle so ;-) Einfach aublenden was andere denken. Cool bleiben, Sohnemann zum einem gewähren lassen und wenns nicht geht einfach entspannt u. konsequent durchsetzten :-) Das einzige was hilft: eigene Nerven stärken und immer dran denken das geht vorbei....es dürfte auch so langsam die Trotzphase anfangen. Alles Gute und eine große Portion Gelassenheit.... P.S. da fällt mir ein: *sing* Probiers mal mit Gemütlichkeit, mit Ruhe und Gemütlichkeit....(Balu der Bär) :-)))
Andrea
na da bin ich ja froh das ich noch einen 17jährigen Sohn habe,und von Kindererziehung keine Ahnung.
junima2011
Also normalerweise bin ich die Letzte Person die hier ne Diskussion anfängt!Aber ich muss das jetzt loswerden und hoff Fr Schuster nimmt mir das nicht übel! Wenn Sie hier um Hilfe bitten dann müssen Sie damit rechnen dass Sie hier Hilfe bekommen werden.Wenn Sie keine Hilfe brauchen weil Sie bescheid wissen-dann schreiben Sie nix. Hier nehmen sich Aussenstehende Zeit für Sie und schreiben Ihnen Ihre Erfahrungen und wollen helfen!! -und für was? Für son Spruch? Es ist ja Grundsätzlich so dass Menschen verschiedene Ansichten und Meinungen haben,und wenn Sie damit nicht zurechtkommen dann Fragen Sie hier einfach nicht! Das war hier auch mein letztes Wort.
Andrea
danke alexrasselbande,werd gleich morgen mal meine musikalische seite auflegen ;-)
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen