Mitglied inaktiv
Liebe Frau Schuster, leider verstehen meine Schwiegereltern und ich uns überhaupt nicht. Die genauen Gründe dafür, sind schwer bzw. gar nicht zu erklären. Schwiegermutter hat mich von Anfang an abgelehnt und war auch nicht mal bei unserer Hochzeit. Im Laufe der Jahre wurde unser Verhältnis immer angespannter. Die Schwiegereltern haben ihre eigenen altmodischen Ansichten, von denen sie sich auch nicht mehr abbringen lassen. Sie meckern und motzen den ganzen Tag über alle Leute, die sie kennen, auch über die Verwandschaft. Es gibt niemanden über den sie nichts zu meckern hätten. Ich gehöre zu denen, über die sie am meisten zu reden haben. Ich war schon seit Jahren nicht mehr bei denen zu Besuch und die auch nicht bei uns. Die Leidtragenden sind unsere Kinder (3 und 8). Nicht mal zu ihren Geburtstagen (Geburt eingeschlossen) haben sie uns besucht, sondern nur gemeckert, dass ihnen die Kinder vorenthalten werden. Dabei geht mein Mann regelmäßig mit ihnen dahin. Vor kurzem hat er zu seiner Mutter gesagt, wenn sie dieses mal wieder nicht zum Geburtstag der Enkelin kommen, würden die Enkel auch nie mehr zu denen kommen. Das hat gewirkt und sie sind tatsächlich gekommen. Wir haben nur das nötigste miteinander gesprochen, wie z. B. "möchtest Du noch einen Kaffee" und sind uns sonst aus dem Weg gegangen. Aber so ist es für mich auch in Ordnung. Es geht schließlich um die Kinder. Nun zum eigentlichen Problem. Mein Sohn bleibt regelmäßig bei den Großeltern für einen halben Tag zu Besuch. Das hat sich irgendwann so entwickelt, als das Verhältnis noch nicht ganz so verfahren war. Bis auf eine Pause von ca. 2 Jahren, weil wir da den Kontakt ganz abgebrochen haben, weil sie unseren Sohn geschlagen haben und nicht verstehen wollten, dass das absolut Tabu ist. Dazu habe ich Ihnen damals auch geschrieben Betreff: Großeltern schlagen. Mein Sohn möchte aber gerne dahin und ich finde, das sollten wir ihn auch selbst entscheiden lassen, er ist ja schon acht. Das Problem ist, dass unsere Tochter auch alleine dort bleiben möchte. Das wollen wir aber gar nicht. Schwiegermutter nutzt leider jeden unbeobachteten Augenblick, um sie auszufragen, was ich den ganzen Tag mache und es entsprechend zu kommentieren, weil sie ja alles besser macht und mich dadurch schlecht. So war es schon bei meinem Sohn. Der ist aber mittlerweile so weit, dass er ihr das Passende zurück gibt und weiß, dass es nicht stimmt. Von ihm habe ich schon Dinge gehört, die man einfach nicht zu einem Kind sagt (z. B. deine Mama war eine häßliche Braut). Er weiß, dass wir uns nicht verstehen, was aber keinen Einfluß auf seine Beziehung zu den Großeltern haben soll. Wir reden nicht besonders viel über sie und wenn mal was negatives zu reden ist, nie vor den Kindern. Wie aber erklären wir der Kleinen, dass sie nicht alleine zu den Großeltern darf, ohne sie in schlechtem Licht stehen zu lassen? Sie merkt natürlich, dass irgendetwas ist, weil sie mir oft sagt, ich soll auch mal mit dahin kommen und mit ihr dort spielen. Da kann ich ihr immer etwas sagen, was ich noch zu tun habe. Aber welchen Grund nenne ich bzw. der Papa ihr, dass sie nicht alleine da bleiben darf? Ach ja, wir wollten uns schon mal mit den Schwiegereltern zusammensetzen, um unser Verhältnis zu klären, aber Schwiegermutter war und ist dazu nicht bereit. Sie will nichts mit mir zu tun haben. Entschuldigen Sie bitte, dass es so lang geworden ist. Ich freue mich schon auf Ihren Rat. Herzliche Grüße Sabine
Christiane Schuster
Hallo Sabine Sagen Sie Ihrer Tochter so sachlich wie möglich, dass die Oma Sie überhaupt nicht gerne mag und dann oft nicht so schöne Dinge über Sie sagt, die manchmal sogar erfunden sind. Ihrer Tochter möchten Sie gerne ersparen, dass sie sich diese teils unwahren Aussagen und Beschimpfungen anhören muß. Schlagen Sie ihr vor, eine liebe "Vize-Omi" für sie zu suchen, die sie dann auch ganz alleine besuchen darf und wählen Sie Jemanden aus Ihrem Bekanntenkreis aus, der selbstverständlich mit diesem Titel einverstanden sein müßte. Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen