dana-24@web.de
Hallo, mein Sohn ist knapp 11Monate alt und ich versuche ihm beizubringen was "Nein" bedeutet. Wir haben eine Katze und er will ständig an das Futternapf.(Leider kann ich den Napf nicht woanders hinstellen.) Ich sage laut und deutlich "nein" und setzte ihn dann woanders hin, aber kaum drehe ich mich um, sitz er wieder dort. Ich habe es auch schon mit "stopp" versucht, auch nicht mit dem gewünschten Erfolg. Was kann ich noch tun, denn ein Napf der "ihm" gehört gibt es nicht und wird es auch nicht geben, wie z.B. das eine ihrer Beispiele mit dem Schrank/Schublade.... Meistens ist aber doch ein "nein" und beim wiederholtem Male ein "wegsetzen" doch die richtige Variante, oder? Vielen Dank Dana
Christiane Schuster
Hallo Dana Mit 11 Monaten versteht Ihr Sohn erst gerade ein Nein dem Wortlaut nach aber er versteht noch nicht die Bedeutung, da er keinerlei Zusammenhänge zu erkennen vermag. Sie können ihn vorerst demnach "nur" nach einem KURZ begründeten, kopfschüttelnden und ernsten Nein mit einer ansprechenden Aktivität abzulenken versuchen. Er versteht noch nicht, warum die Katze aus dem Napf fressen darf und er nicht.- Das Setzen zu einer persönlichen Spielkiste würde ihm bei zunehmendem Verstehen helfen zu erkennen, dass nicht nur der Napf der Katze sondern auch SEIN persönliches Eigentum respektiert würde.- Liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen