Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Wie darauf reagieren

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Wie darauf reagieren

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Meine Kinder sind sehr eifersüchtig aufeinander. (sind genau 25 Monate auseinander und jetzt gerade 3 und 1 Jahr alt). Das äußert sich so, das der Kleine sobald seine Schwester da ist, nur noch an meinem Hosenbein hängt und getragen werden will. Meine Tochter schreit ihn fast nur an und nimmt ihm alle Spielsachen die er in die Hand nimmt weg. Sie sagt auch oft, das das Baby gehen soll und es nicht mit uns im Zimmer sein soll. Meine Tochter kam in den KiGa da war der Kleine gerade 4 Wochen alt, sie hatte und hat immer noch Probleme, sprich sie spielt nicht mit anderen Kindern. Sie ist auch noch nicht sauber und ich denke auch das hat mit dem Kleinen zu tun. Im KiGa war sie schon ohne Windel und es hat geklappt. Daheim weigert sie sich, ist für mich aber ok, ich denke nur das das auch mit Eifersucht zu tun hat. Wie soll ich in den Situationen reagieren, wenn sie z.B das Spielzeug wegnimmt oder ihn anschreit??? Wir können auch nie zusammen spielen, denn er darf ihre Sachen ja nicht anfassen. Es ist sehr anstrengend für mich, beide Kinder parallel zu beschäftigen und trotzdem für beide da zu sein. Essen teilt sie dagegen gerne mit ihm und wenn andere Kinder zu grob zu ihm sind, verteidigt sie ihn. Wir haben jetzt 2 Tage in der Woche eingeführt wo einmal Mama und einmal Papa etwas alleine mit ihr unternehmen. Ich hoffe das hilft ein wenig. LG Kerstin


Beitrag melden

Hallo Kerstin Bitte heben Sie immer wieder stolz hervor, dass Ihre Tochter die Größere, Stärkere, Selbstständigere ist. Indem Sie ausschließlich mit ihr etwas unternehmen, weil sie eben schon recht "groß" ist und auch mit ihr darüber sprechen, sind Sie ganz bestimmt einen Schritt weitergekommen.:-) Das Eigentum ihres Bruders zu akzeptieren, wird ihr vermutlich nicht mehr so schwer fallen, wenn sie erfährt, dass auch ihr Eigentum respektiert wird. Stellen Sie darum mit jedem Kind jeweils eine persönliche Spielkiste, eine persönliche Spielschublade o.Ä. zusammen und ebenso ein Regal, eine Kiste für die Allgemeinheit. Auf diese Weise kann jedes Kind allein über die eigenen Dinge bestimmen, wird aber auch lernen müssen, die Gegenstände des Geschwisters zu respektieren. Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.