Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

wie damit umgehen?

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: wie damit umgehen?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Schuster, mein Sohn (seit Nov. 4) hat einen sehr starken eig. Willen u. wie wir schon bestätigt bekamen eine geringe Frustrationsgrenze. Heute mittag (es gab Spagetti mit Tomatensoße) wollte er die Spagetti am Stück essen. Das klappte nicht so wir vorgesehen. Also war er frustriert sein beschmiertes Besteck auf den Boden u. trampelte später noch mit den ABS-Socken drin rum (uah). Dann wollte er nach dem Essen die Wäsche alleine aufhängen. Er sitzt mit vollem Wäschekorb für 10 min unterm Wäscheständer - nix passiert. Also hab ich gesagt da er es ja nicht macht muss jetzt ich es machen, da wir noch Termin haben für andere Dinge. Er brüllt wie am Spieß u. rennt zu meinem Kleiderschrank u. schmeisst meine Kleidung raus. Da platzte mir der Kragen u. ich hab ihm buchstäblich die Ohren langgezogen u. ihn somit "gezwungen" mir bei wieder einräumen zu helfen. Was soll ich tun wenn er so ausrastet? Er wird dann auch mal in sein Zimmer geschickt, aber dort bleibt er nicht.... ich muss mich davor stellen u. die Tür zu halten, denn sonst rennt er sofort raus u. stellt das nächste an..... Eigentlich will ich das auch nicht (zuhalten) - aber was kann ich bitte machen? Letztens zum Beispiel sollte er sich morgens anziehen (er kann es) u. er wollte nicht u. ist so ausgerastet dass er ums Haar den gedeckten Frühstückstisch umwarf..... Wie soll man reagieren wenn man ihnen kleine Aufgaben gibt (Tisch decken, abräumen etc.) - sie diese aber nur übernehmen wenn sie dazu Lust haben....???? viele Grüße


Beitrag melden

Hallo Ratsuchende Bitte geben Sie Ihrem Sohn so früh wie möglich Tipps, wie er doch noch seine Wünsche befriedigen kann. So verweisen Sie ihn auf einen konkreten, späteren Zeitpunkt, wenn Sie mit ihm das Essen von Spagettis erst einmal ohne Soße üben werden oder Sie schlagen vor 1 mal im Monat o.Ä. gezielt ein "Schweineessen" durchzuführen: Plastikdecke auf dem Boden, Mülltüte mit Loch für Kopf und Arme als Selbstschutz usw. Lassen Sie aus dem Aufhängen z.B. ein lustiges Wettspiel entstehen, nachdem er und auch Sie eine jeweils eigene Wäscheleine zugewiesen bekamen. Möchte er sich nicht alleine anziehen, ist er dafür scheinbar noch zu klein, sodass Sie ihm wohl noch helfen werden müssen.- Diese Feststellung wird ihm vermutlich gar nicht gefallen, sodass er ehrgeizig sich selbst anziehen wird. Möchte er kleinere, altersgerechte Aufgaben nicht übernehmen, informieren Sie ihn über möglichst logische Folgen, die entsprechend konsequent einzutreten haben. So wird er wohl nicht mitessen können, wenn kein Gedeck für ihn da ist.- Viel Kraft, liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.