Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Wie damit umgehen?

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Wie damit umgehen?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Schuster, meih großer Sohn Paul ist 7 Jahre alt und geht in die zweite Klasse. Gestern rief ein Mitschüler an und erkundigte sich nach einem bestimmten Spiel für die Playstation, von dem Paul ihm berichtet hatte und ihm erzählt hatte, das wir es zu Hause hätten. Die beiden hatten sich beim Frühstück in der Schule wohl unterhalten und Paul hat ihm - vermutlich weil er befürchtete, sich zu blamieren - von diesem Spiel erzählt, obwohl wir keine Playstation haben udn auch nicht beabsichtigen, eine zu kaufen. Bisher waren Nintendo, Playstation etc. kein Thema für ihn. Er hat es bei anderen gesehen, aber nie geäußert, eins haben zu wollen. Ich bin von diese Medien nicht wirklich begeistert und war bisher froh, dass für Paul offensichtlich kein Bedarf besteht. Ich bin so froh, dass er so ausgiebeig Leog baut, sich mit Freunden trifft, Fußball spielt und tobt. Gelengentlich darf er am PC altersgerechte SPiele spielen, fordert das aber auch eher selten mal ein. Nun bin ich im Zwiespalt; wir beabsichtigen nicht, eine Playstation zu kaufen, da wir selber damit überhuapt nicht spielen würden und uns freuen, wenn unsere Kinder kommunikative Spiele spielen. Andererseits soll er natürlich nicht zum Außenseiter werden, der "uncool" ist, weil er so etwas nicht bekommt. Wie gehen wir damit am besten um? Es war klar, dass das Thema eines Tages aufs Tableau kommt, aber ich habe mir bisher keine Gedanken daru gemacht!? Gruß, Henriette


Beitrag melden

Hallo Henriette Bitte begründen Sie auch Ihrem Sohn gegenüber, warum Sie es ablehnen, eine Playstation zu schenken, im Haus zu haben usw. ALLES können auch seine Freunde nicht kaufen und mithalten kann er, wenn er hin und wieder am PC diverse Spiele spielen darf. Die ganze Welt der Technik ist stets so schnell wieder veraltet und dafür das erforderliche Zubehör so teuer, dass es doch viel schöner ist, gemeinsam mit Freunden, Verwandten usw. die traditionellen Spiele zu spielen, die ihren Namen nicht von ungefähr haben und die niemals überholt, alt und "uncool" sind. Bestimmt hat Paul etwas Anderes, was sein Freund nicht hat, sodass es doppelt Spaß macht, mal den Einen oder Anderen zu besuchen. Möchte er unbedingt über die Funktion des einen oder anderen Spiels informiert sein, kann er entsprechende Infos bestimmt mit Ihrer Hilfe im Internet oder in einer Zeitschrift nachschlagen; denn so machen es auch die Fachleute, die NIE Alles selbst zur Verfügung haben! Denken Sie sich bitte vor einem Gespräch mit Paul entsprechende Gegen-Argumente aus und bitten Sie ihn in seinem eigenen Interesse, doch bei der Wahrheit zu bleiben und seinen freunden keine Märchen zu erzählen, die ihn dann für einen Angeber halten, wenn sie herausfinden, dass er "Märchen" erzählt. Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich denke nicht das es groß darum geht das er auch eine Playstation will sondern darum das er lügt um Anerkennung zu bekommen. Das würde mir eigentlich viel mehr Sorgen machen! Sprich doch mal mit ihm darüber, warum er andere anlügt nur um besser da zu stehen und ob er wirklich Interesse an den Spielen hat. Oft will man als Kind nur mit reden, obwohl einen ein bestimmter Trickfilm oder ein Spielzeug garnicht interessiert. Bestärke deinen Sohn, seine Interssen mit ein zu bringen und das es nicht schlimm ist, wenn man mal nicht mit reden kann. Zum Außenseiter wird er deshalb bestimmt nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, Du hast sicher recht, dass es ihm vor allem um die Anerkennung seines Mitschülers ging. Drüber habe ich auch mit ihm gesprochen und ihn so besrärkt, wie Du es vorgechlagen hast. Er hat auch erkannt, dass es eine Sackgase ist, wenn er solchen Blödsinn erzählt; das hat ihm der Anruf seines Freundes ganz deutlich gezeigt, dass es früher oder später heraus kommen würde... Henriette


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.