Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster, ich habe mal wieder eine Frage zu meinem 4 1/2 jährigen Sohn. Noah steckt in einer sehr komischen Phase und ich weiß nicht recht, wie ich damit umgehen soll. Wenn er z.B. mit uns am Essenstisch sitz sagt er in barschen Ton: Apfelsaft. Wenn ich darauf nicht reagiere, sagt er dies wiederholt sehr unfreundlich und in keinem Satz. Wenn ich dann sage, er soll vernünftig mit mir reden und in höflichen Sätzen sprechen, wenn er etwas haben möchte, wird er ganz bockig. Ich schicke ihn dann in sein Zimmer und sage, er soll erst wieder raus kommen, wenn er sich entschuldigt und mit mir vernünftig spricht. Leider ist es so, dass ihn das anscheinend gar nicht berührt. Er geht bockig in sein Zimmer...., kommt dann aber auch nicht mehr raus. Gehe ich dann nach einer Weile zu ihm hin und frage, ob er sich entschuldigt, tut er es nicht. Manchmal ist es auch so, dass er raus kommt und so tut als wäre gar nichts gewesen. Will ich mit ihm über sein Verhalten sprechen, lenkt er ab und fragt mich irgendetwas anderes. Mir tut das als Mutter sehr weh. Es ist mir wichtig, dass er über sein unrechtes Verhalten nachdenkt und auch lernt sich zu entschuldigen..., so wie ich es ihm vorlebe. Ist dies schon zu viel verlangt? Ist er noch zu jung, um so etwas zu begreifen? Vielen Dank für ihren Rat. Gruß Cindy
Christiane Schuster
Hallo Cindy Bitte reagieren Sie auf seinen fordernden, unfreundlichen Ton mit einem betont gelassenen: "Wenn du Etwas zum Trinken haben möchtest, kannst du mich gerne darum bitten". Sein ggf. bockiges Verhalten sollten Sie dann nach Möglichkeit gar nicht weiter beachten. Fordert er immer weiter, informieren Sie ihn ganz ruhig darüber, dass Sie auf diesen rauhen Ton nicht reagieren werden, da auch er die "Zauberworte", wie BITTE und DANKE schon kennt, mit Denen man viel erreichen kann. Provoziert er weiterhin, verlassen Sie möglichst den Raum, damit er sich nicht noch weniger akzeptiert und geliebt fühlt, wenn Sie IHN aus dem Zimmer schicken. Liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen