Tinaschwarz
Hallo Frau Schuster, meine 1- jährige Tochter macht alles was Sie nicht machen soll. Sie versteht kein „NEIN“, und macht alles was Sie möchte. 1) Sie sitzt uns isst bereits mit uns am Tisch. Das ist jedes Mal ein Terror. Sie steht auf (hat eigene Hochstuhl), schmeißt essen runter, möchte alles anfassen und runter schmeißen. Und wenn ich Sie runternehme fängt sie an zu heulen, schmeißt sich runter. 2) abends Schlafzeit: Zähne putzen, Lesen, Schmusen alles klappt super nur wenn ich Sie im Bett hinlege steht sie sofort auf und will nicht schlafen. 3) Sie schlägt: Türen, Tische, Wände, Boden… Sie mag die Geräusche, hat total Spaß daran… nur die Nachbarn haben keine Spaß :) Und noch mehr. Ich habe sehr viel recherchiert, wie ich „Nein“ beibringen kann, aber klappt irgendwie nicht. Wie mache ich das am besten? Das sie auf mich hört... Ich und meine Mutter (passt auf wenn ich arbeiten gehe) haben gemerkt, dass sie sich sehr viel bewegt. Z.B. beim Essen muss Sie sich immer bewegen, oder wenn ich mal ein Buch lese, ist Sie nur am bewegen. Sie kann nicht sitzen bleiben. Bis jetzt habe ich nicht gesehen, dass Sie mal still sitzt… auch im Schlaf ist Sie nur am drehen :) ob Sie Hyperaktiv ist? Dass kann man ja erst mit 3-4 Jahren rauskriegen. ich freu mich schon auf Ihre Antwort. Viele Grüße
Christiane Schuster
Hallo Tina Kein 1-jähriges Kind mag nahezu bewegungs- und beschäftigungslos am Tisch sitzen, während die Erwachsenen sich mit einer Unterhaltung beschäftigen. Bitte geben Sie Ihrer Tochter während der gemeinsamen Mahlzeiten einen eigenen Löffel in die Hand und beziehen Sie sie in Ihr Gespräch mit ein. Auch können Sie Geschichten erfinden wie das traditionelle. ein Löffelchen für Oma, ein Löffelchen für Papa,... Damit Ihre Tochter zunehmend zu verstehen lernt, warum sie Lebensmittel nicht werfen, den Ball aber werfen darf, sprechen Sie bitte geduldig immer wieder so rechtzeitig wie möglich ein KURZ begründetes Nein und weisen Sie auf einen Gegenstand hin der geworfen werden DARF, bzw. auf einen späteren Zeitpunkt für das "Werfen-Spiel". Informieren Sie abends immer mal wieder, dass sie nicht schlafen MUSS, sondern sich ausruhen DARF. Nehmen Sie ihr den Druck im Bett unbedingt gleich schlafen zu müssen, indem sie noch etwas weiches Spielzeug mit ins Bett nehmen darf. Statt Türen, Tische usw. zu schlagen und sich dabei evtl. weh zu tun, DARF sie auf ein Kissen, eine alte Matratze o.Ä. schlagen. Um dem großen Bewegungsdrang Ihrer Tochter gerecht werden zu können empfehle ich Ihnen den Besuch einer Eltern-Kind-Gruppe, bzw. häufig bewegungsintensive Aktivitäten durchzuführen, wie z.B. Kniereiter, Fingerspiele o.Ä. Lesen Sie ein Buch möglichst während der Schlafenszeiten Ihrer Tochter oder nachdem Sie zuerst Ihre Tochter zu einer ansprechenden Aktivität angeregt haben. Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen