Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster, ich muß Sie wiedereinmal um Rat bitten, da gestern etwas vorgefallen ist, daß mich einfach nicht losläßt. Gestern kamen unangemeldet mein Schwager und dessen Frau zu Besuch,die bei uns immer gerne gesehen werden, besonders von unseren Kid`s (1,3,u.5J).Die sie auch mit großem Hallo begrüßten. Ich kochte Kaffee und deckte den Tisch. In unserer Küche steht eine Friesenbank von etwa 1,20 m. breite.Aus Platzgründen setzte sich der Opa u. mein Sohn Jonas (5J.)auf die Bank. Mein Schwager wollte auch dazu u. Opa forderte Jonas auf ein Stück zu rücken, um dem Onkel platz zu machen.Nun es wurde etwas engdabei und Jonas sagte:Der Onkel ist zu Dick!! Mein Schwager war total gekränkt, u. sagte er kommt bald nicht mehr wenn er bei uns immer so beleidigt wird- stand auf u. ging aus dem Zimmer.Wir waren total verdattert in dieser Situation u. mein Mann schimpfte dann auch mit Jonas warum er denn so etwas sage. Jonas verstand aber meiner Meinung nach die Situation gar nicht denn er wollte damit eigendlich nur sagen - jetzt wird es eng auf der Bank.Zudem muß ich sagen, daß wir durchaus manchmal sagen ich bin zu dick... oder der Jonas ist zu dick ... wenn wir eigendlich meinen das der Platz fehlt- und die Kinder finden das ja auch meißt witzig. Mein Schwager ist eine imposante Erscheinung u. hat bestimmt ein paar Kilo zuviel. An Weihnachten sagte Jonas schon einmal einen Spruch über dessen Bauch (ist für Jonas auch die einzige Gelegenheit sich so etwas aus der Nähe anzusehen), da bei uns sonst niemand so etwas wie einen Bauch hat. Und seitdem Jonas meinen Babybauch erlebt hat fasziniert ihn das einfach. Ich habe dann mit Jonas in einer ruhigen Minute gesprochen u. ihm versucht zu erklären, daß der Onkel durch die Äußerung auf sein Äußeres verletzt war u. daß man über ander Menschen keine Scherze macht. Jonas entschuldigte sich dann auf mein Drängen. Nur habe ich den Eindruck, daß Jonas überhaupt nicht versteht was er falsch gemacht hat, da seine Äußerung für ihn eine völlig andere Bedeutung hatte.
Christiane Schuster
Hallo Hiltrud Falls es jetzt noch möglich ist, nehmen Sie Jonas liebevoll in den Arm und drücken Sie ihm Ihr Verständnis aus, dass er gar nichts falsch gemacht hat. Manche Leute drücken sich eben etwas anders aus als man selbst es macht, sodass es schon mal zu Mißverständnissen kommen kann. Erklären Sie ihm, dass Sie mit dem Onkel sprechen werden und dass dann Alles wieder in Ordnung ist (hoffentlich). In ähnlicher Weise sollten Sie sich anschließend um ein Gespräch mit Ihrem Schwager bemühen und ihm erklären, dass Jonas sicherlich nicht in böser Absicht gesprochen hat sondern "nur" einmal aufgeschnappte Gesprächsfetzen zum Besten gegeben hat. Mit dieser Erklärung werden die Unstimmigkeiten sicherlich wieder beseitigt sein, da Ihr Schwager ja sonst ein Verständnis-voller und Kinder-liebender Verwandter zu sein scheint. Kinder sind halt noch so erfrischend ehrlich! Lachen Sie gemeinsam darüber!- Bis bald?
Mitglied inaktiv
Ehrlich gesagt, daß ist doch gerade das Schöne an Kindern: Das sie noch frank und frei ihre Meinung äußern. Ich finde, Dein Schwager sollte eher sein Verhalten ändern, indem er mehr Humor an den Tag legt, als daß Dein Sohn sich ändern muß! Außerdem, so wie Du Deinen Schwager beschreibst, stimmt doch Jonas Äußerung. Ich verstehe die Reaktion Deines Schwagers nicht so recht.
Mitglied inaktiv
Kindermund tut Wahrheit kund. Einerseits sollen Kinder nicht lügen und andererseits sollen sie verstehen, warum ehrliche Bemerkungen nicht immer erwünscht sind.
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen