Frage im Expertenforum Erziehung an Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens:

Wie bringe ich ihr den Wert der Dinge bei?

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens
Diplom Sozialpädagogin

zur Vita

Frage: Wie bringe ich ihr den Wert der Dinge bei?

HannahsMom

Beitrag melden

Hallo Frau Ubbens, Meine Tochter ist 5 und hat zu Geld und seiner Wertigkeit noch nicht so wirklich Bezug. Sie ist stolz wenn sie im Laden bezahlen darf oder auch wenn sie ihr eigenes Geld weitgehend selbstbestimmt ausgeben darf. Aber ob das nun viel oder wenig Geld ist.... Das kann sie noch nicht beurteilen. Sie ist 5...Ich dachte das passt schon so. Aber in letzter zeit hab ich das gefühl ich hab was falsch gemacht. Oder versäumt... Wenn ich ihr sage "bitte biege das Lineal nicht so, es wird zerbrechen" antwortet sie "ist egal, ich hab doch noch eins" Auf "das spielzeug wird kaputt gehen wenn du darauf trittst" antwortet sie mit "wir können doch ein neues kaufen" Das sind nur 2 Beispiele, aber diese Art Antwort bekommt ich im Moment ständig und permanent um die Ohren gehauen. Und ich verstehe nicht wo sie diese Einstellung her hat. Ich bin alleinerziehend. Wir nagen nicht am hungertuch, aber so dicke haben wir es auch nicht. Sie wird nicht mit Geschenken und Spielsachen überhäuft. Oft erkläre ich ihr, daß ihr Wunsch etwas zu teuer ist für zwischendurch, aber das ich mir das gerne notiere für ihren Geburtstag oder sie das ja auf den Wunschzettel für den Weihnachtsmann setzen kann. Ich habe ihr schon oft erklärt das das alles Geld kostet. Das ich jeden Tag arbeiten gehe damit wir Geld haben. Das ich von dem Geld die Miete für die Wohnung bezahle, das Essen Einkäufe, unsere Kleidung kaufe usw. Wir schauen auch beim einkaufen gemeinsam ob es evtl preiswertere Varianten gibt. Wir sortieren gemeinsam alte Sachen und Spielsachen aus und geben sie an Familien weiter die nur wenig Geld haben und sich nix neues kaufen können. All das besprechen wir in gewisser regelmäßigkeit, Aber offensichtlich kommt das bei ihr nicht so wirklich an. Was kann ich anders machen? Wie mache ich ihr klar, daß Geld nicht auf Bäumen wächst und es auch keinen endlosen Vorrat davon gibt?


Sylvia Ubbens

Sylvia Ubbens

Beitrag melden

Liebe HannahsMom, mit 5 Jahren verstehen die wenigsten Kinder die Wertigkeit von Geld und auch, dass nicht alle Dinge einfach so ersetzt werden (können). Bleiben Sie Ihrer Erziehung treu und haben noch Geduld, dann wird Ihre Tochter zur gegebenen Zeit den Umgang mit Geld und Gegenständen lernen. Viele Grüße Sylvia


HannahsMom

Beitrag melden

Oh und kaputte Sachen werden auch nicht einfach so ersetzt. Auch das sage ich ihr. Mir ist klar das spielsachen oder Kleidung kaputt gehen, das ist auch garnicht mein Problem. Ich möchte nur einfach das sie ihre Sachen vernünftig behandelt und sorgsam damit umgeht.


die_ente_macht_nagnag

Beitrag melden

Ich glaube du erwartest zu viel. Ein Verständnis für so was abstraktes wie Geld kommt erst später. Es gibt Bücher, die Kindern dies versuchen zu erklären. Aber am besten verstehen sie durch Vorleben und immer wieder erklären. Finde du machst das ganz gut. Meine Tochter wurde jetzt eingeschult und bekommt ein kleines Taschengeld zur freien Verfügung. Das wäre auch ein Ansatz, wenn sie etwas älter ist.


cube

Beitrag melden

Hah, unser Kind war bis 5 der Meinung, wenn ich kein Geld habe für xy müsse ich doch nur zum Automaten gehen und neues holen :-) Im Ernst - manchen Kinder verstehen das mit dem Geld recht früh, für andere ist das etwas, das einfach da ist. Wir haben unserem Kind mit 5 schon ein kleines TG gegeben und dann eben immer mal darauf hingewiesen, dass xy Summe x kostet - da müsste er y Wochen für sparen. Das war das erste aha-Erlebnis. Und dann eben davon selber etwas kaufen - also einen Kaugummi für 30 cent und merken, dass das TG von 50 cent dann ja fast weg ist, oh Schreck :-)


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.