Mitglied inaktiv
Sehr geerhte Frau Schuster, Helen wurde an Silvester 1 Jahr. Krabbeln wurde seit 2 Wochen ad acta gelegt, sie versteht schon sehr viel und ich binde sie auch eifrig in meine morgendlichen Routinen ein, z.B. Wäsche in den Korb legen, beim Aufräumen auf der Anrichte sitzen und Sachen untersuchen, sie darf auch bestimmte Schränke ausräumen und ihren heißgeliebten Schlüsselbund spaziergen tragen. Sie gibt dem Hund nach Aufforderung seinen Hundekeks und sie macht sich mittels hindeuten udn "da!" schon (für uns) sehr gut verständlich. Sie sieht uns beide nahezu gleich viel, hat zu uns beiden ein gutes Verhältnis. Ansonsten haben wir auch noch viele Routinen, die ihr vertraut sind, beibehalten, z.B. Abendflasche mit Mami im Bett (aus Stillzeiten übrig), immer gleicher Morgenablauf etc. Zur Zeit ist sie ausgesprochen quengelig (Backenzahn im Anmarsch, der erste), womit wir drei aber fertig werden. Mein Problem ist, daß ich zur Zeit einfach nicht weiß, was ich mit ihr so machen soll. Irgendwelche Spiele fesseln sie zur Zeit nicht gerade sehr lange, abgesehen davon: welche Spiele würden sie denn für knapp 14 Monte empfehlen?? Zu groß für Rasseldinger, zu klein für Bausteine...... wir haben zur Zeit anscheinend nichts im Haus (außer den Gebrauchsgegenständen), was das Kind längere Zeit interessiert. Aber wie gesagt: wie oder mit was soll ich sie beschäftigen? Ich kann sie doch nicht nur in die Haushaltsroutine einbinden und warten, bis es mittag wird bzw. ich sie am Nachmittag ins Auto packe und wr irgendwas erledigen. Wie spiele ich mit einer 14monatigen und vor allem wie interessiert sie sich selbst wieder für das Spielen?? vielen Dank für die Antwort, ich hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt, eva
Christiane Schuster
Hallo Eva Gebrauchsgegenstände sind für Ihre Tochter überaus Phantasie anregend. Geben Sie ihr mal einen Katalog zum Zerreissen. Werfen Sie die Schnipsel gemeinsam in einen Wäschekorb: es schneit, regnet und macht einfach Spass darin herumzuwühlen! Statt Schnipsel können Sie auch Erbsen, Luftballons, Sand, usw. verwenden. Nehmen Sie Tücher um sie z.B. durch leere Toilettenpapierrollen zu ziehen, einen Ball um ihn am Körper rauf und runter gleiten zu lassen, ein Kissen um es zu ballancieren oder für eine Kissenschlacht, Wasser in Gefäße zu füllen, usw. Vielleicht haben Sie auch in der Nähe eine Eltern-Kind-Gruppe? Dort könnte Ihre Tochter erste Erfahrungen mit Gleichaltrigen sammeln, und Sie hätten gleichzeitig die Gelegenheit, zu anderen Müttern Kontakt aufzunehmen und sich auszutauschen. Bis bald?
Mitglied inaktiv
Ergänzend zu den Ratschlägen von Frau Schuster noch ein Tipp: Bilderbücher! Bei meinem Sohn waren sie ab ca. einem Jahr DER Renner. Außerdem sehr beliebt: Hammerspiele und Kugelbahn. Gruß von Anke
Die letzten 10 Beiträge
- 3 jähriger und 8 jährige hören einfach
- 6-Jähriger will nicht ins Bett
- Wutanfall begleiten während der Schwangerschaft
- Total respektlos und böse
- Pupertät, resistent auf allen Ebenen
- Kind (3) fast nur allein in Kita, weint dort viel, vermeidet essen und trinken
- Am Ende meiner Kräfte
- Kleinkind möchte immer mit der Schwester spiele
- 2-jahriges Kleinkind sehr ungeduldig und weinerlich wenns ums Essen geht
- 2 Jahre Kind will keine Schuhe und Socken anziehen