Mitglied inaktiv
Sehr geehrte Frau Schuster, bisher habe ich immer nur Fragen zu kleinen Kindern gelesen. Meine Frage betrifft ein 16 jähriges Kind. Zum Sachverhalt: wir haben seit einem großen Streit vor fast 2 Jahren keinen Kontakt mehr zu den Eltern unserers Patenkindes (16) und dementsprechend auch nicht zum Patenkind. Nun haben wir von dem Kind einen Brief bekommen indem es um Kontakt bittet, uns vorwirft sie zu vernachlässigen,.. die Eltern wissen nichts von dem Brief. Nun wissen wir nicht, wie "belastbar" ein Kind in dem Alter ist, denn wir müssten, um die Situation zu erklären, (unangenehme und die Eltern belastende) Wahrheiten erzählen, die sie sicher verunsichern. Wenn wir aber um Aufklärung gebeten werden, dürften wir diese Realitäten nur "ungeschmückt" erzählen.Wir haben Angst, dass wir der Jugendlichen damit schaden, bzw. ihre (von den Eltern seit Jahren eingetrichterte Meinung) Eltern von ihr entfremden und sie verunsichern - denn sie hätte dann eine andere Sichtweise (oder glaubt sie weiter das, was die Eltern erzählen?). Kann sie sich eine eigene Meinung bilden oder prägt das Elternhaus? Wie gesagt, die Eltern wissen nichst von dem Brief. Wie sollen wir uns verhalten? Kleinkind-Mama
Christiane Schuster
Hallo Ratsuchende Auch, wenn dieses Forum eigentlich für Kleinkinder gedacht ist, werde ich versuchen, als Mutter von 2 eigenen, älteren Kindern einen Ratschlag zu geben: Bitte versuchen Sie, die Jugendliche nicht ihrem Elternhaus zu entfremden. Machen Sie den ersten Schritt, indem Sie "neutral" auf die Eltern zugehen und ihnen mitteilen, dass Sie gerne zum Patenkind Kontakt aufnehmen möchten, da dieses Patenkind nun wirklch schuldlos ist am Streit der Erwachsenen. Lehnen die Eltern dann ab, können Sie dem Patenkind diese Tatsache ohne jegliche Wertung "neutral" mitteilen. Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo, ich persönlich finde nicht schlimmer, als wenn Menschen es nicht schaffen, nach einem Streit wieder aufeinander zuzugehen. Sie könnten den ersten Schritt machen und die Eltern über die Wünsche des Kindes (vielleicht auch ein persönlicher Brief) informieren. Vielleicht wird ja ein Weg gefunden, dass das Kind mit Euch wieder Kontakt halten darf. Wenn die Eltern das nicht wollen, sollten die Eltern ihrem Kind erklären, warum nicht ... sie sollten aber bedenken, dass sich das Mädchen in 2 Jahren sowieso eine eigene Meinung bilden wird - ohne die der Eltern. LG Pem
Mitglied inaktiv
Stimmt schon, aber ein Kind mit 14 Jahren kann nur glauben, was die Eltern ihm erzählen. Nur weil man 18 wird, ist die Meinung nicht eigenständig. Was für Auswirkungen das hat, wenn die Eltern informiert werden? Wenn das Kind das gewollt hätte, hätte es mit ihren Eltern gesprochen... Nachdenkliche Grüße Kleinkind-Mama
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen