Mitglied inaktiv
Hallo, ich melde mich heute mal wieder bezüglich meiner kleinsten Tochter (Ist gerade 1 Jahr alt geworden) Sie hat schon sehr lange die Angewohnheit wenn sie was möchte das gibt sie diesen komischen "Hmmmmm Hmmmm" Laut von sich und das so nervig das wir ihr dann meistens das jenige das sie habne will geben, also jetzt nichts verbotenes, aber z.B. ihr Trinken, steht es auf dem Tisch, sie sieht es und streckt vom Boden aus die Ärmchen hoch und macht "Hmmmmm Hmmmmm" und das so oft bis einer kommt und ihr den Becher gibt... Wir sind etwas im Zwiespalt ob wir darauf immer gleich so richtig reagieren sollten oder es auch mal überhören sollen? Sie macht das nämlich in ganz verschiedenen Situationen, z.B. Beim Spazierengehen, sie deutet mit ausgesteckter Hand dorthin und dann immer ihr "Hmmmm Hmmmmm" und dann wird sie ganz wild wenn man dann nicht das jenige tut was sie verlangt! Das geht echt an die Supstanz wenn mann das den gnazen Tag hört, egal wo sie ist oder was sie tut, kriegt sie irgendetwas nicht dann kommt dieses "Hmmmm Hmmmm" 2.Frage: Kann das auch dann ihre Sprache beeinflussen? Ich meine das sie dann später erst zu sprechen anfängt wenn sie mit ihrem "Hmmmm Hmmm " alles erreicht? Das meinte die Oma nämlich schon und ich selber habe auch schon einmal davon gelesen? Sie spicht bis jetzt nur "Mama" und "Papa" Vielen lieben Dank für ihr Bemühen Ann mit Natalie
Christiane Schuster
Hallo Ann Antworten Sie auf die Laute Ihrer Tochter mit möglichst einem korrekten Satz, wie z.B.: "Möchtest du (bitte) den Becher haben?" Irgendwann wird statt eines "Hmmm" dann " (bitte) Becher (haben)" folgen. Begründen Sie ebenso kurz, warum Sie auch mal nicht umgehend auf Natalie`s Wunsch eingehen können und lenken Sie sie dann mit einer ansprechenden Beschäftigung von ihrer beginnenden Unzufriedenheit ab. Fördern Sie die Sprachentwicklung Ihrer Tochter, indem Sie mit ihr eine Eltern-Kind-Gruppe besuchen, selbst viel zu ihr sprechen, Bilder(bücher) betrachten, singen, Fingerspiele zeigen und spielen usw. Mehr als "Mama" und "Papa" braucht sie mit knapp 1 Jahr aber auch noch nicht zu sprechen, sodass Sie sich keine unnötigen Sorgen machen sollten.:-) Liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen