Mitglied inaktiv
Hallo Frau schuster Haben da folgendes Problem unser Sohn mitlerweile 1 Jahr,baut nur sachen ab.Sein Zimmer gleicht eher einer "Baustelle"als einem Kinderzimmer.Soweit er an die Tapetten kam sind die von der Wand Fußleisten da hat er nur noch die dran,wo der Schrank u sein Bett stehen.Wobei er die letzten Tage immer wieder versucht das Bett von der Wand zu rücken.Würde es auch schaffen wenn ich ihn die zeit geben würde.Den Teppich haben wir letztens auch komplett kleben müssen da unser Sohn ihn soweit er konnte "zusammen gelegt hat. Unsere Beknnten sagen immer das wäre normal er ist klein u will alles erforschen.Ok klein ist er und erforschen soll er ja auch aber doch nicht gleich das ganze Kinderzimmer auf´m Kopf stellen. Wenn wir ihn sagen das er das lassen soll also nein zu ihn sagen wenn er grad dabei ist was anzustellen.Dann kommt die Antwort "nein echt?" oder wenn wir reinkommen u er zuivor tapetten abgerissen hat schaut er ein an und meint "is ab". Bei solchen "aussagen von den kleinen da fällt es mir schwer daran zu glauben,das er wirklich nicht weiß was er da tut bzw das er es eigentlich nicht soll. Zur zeit hat er ein großen Pappkarton in sein Zimmer,den er nach herzenslust zerreißen darf,da er ja nun mal zur zeit nur an sowas gefallen findet. Aber wir müssen ihn ja auch irgendwie klarmachen das das so nicht weiter geht.Er wird ja größer und kräftiger,da will ich nicht wissen was er dann so alles abmontieren kann. Haben Sie eventuell ein Rat? Oder ist es "phasenbedingt" Gruß delphine
Christiane Schuster
Hallo Ratsuchende Mit seinem "is ab" möchte Ihr Sohn Ihnen freudestrahlend mitteilen, was für eine grandiose Erfahrung er gerade gemacht hat: er zieht an Etwas und hat dieses Etwas tatsächlich dann in seiner eigenen Hand! Die Folgen seiner Handlungsweise kann er noch keineswegs abschätzen und auch kann er noch nicht zwischen GUT und BÖSE, ERLAUBT und UNERLAUBT unterscheiden, geschweige denn, mit 1 Jahr ganz alleine in seinem Zimmer spielen, bzw. sich sinnvoll beschäftigen. Reagieren Sie bitte mit einem kurz begründeten, kopfschüttelnden NEIN, während Sie ihn gleichzeitig zu einer geeigneten Beschäftigung in Ihrer NÄHE anregen, bzw. Sie mit ihm gemeinsam spielen und jedes geeignete, selbständige Tun lobend hervorheben. Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster Das der kleinen nicht völlig allein in sein Zimmer spielen kann ist mir klar.Aber ein Paaar Minuten ohne beaufsichtigung kann ich nicht vermeiden(andere Dinge müßen ja auch im HAus gemacht werden.Dem kleinen reichen für seine Taten nun mal ein paar minuten,er ist da ziemlich flink.Und ihr vorschlag ihn in meiner nähe spielen zu lassen is theoretisch ne gute Idee,der kleine sucht u aktzeptiert aber nur andere in seiner Nähe wenn er solangsam müde wird.Die andere zeit die "Flüchtet er gerade zu in sein zimmer,wir lassen ihn dann auch,da sein Zimmer eigentlich gut zu sehen istu man auch eigentlich hört wenn was "anstellt". Ich persönlich würde mich freuen wenn der kleine mehr mit uns machen würde. Weiß aber nicht wie ich das anstelllen soll,denn immer wenn wir versuchen mit ihn zu spielen oder gar zu schmusen flüchtet er.Wie schon erwähnt wenn er müde wird,da kann man mit ihn spielen da macht es ihn auch nix aus wenn andere in seiner nähe sind aber sonst nur aus der distanz.Wüßte auch nicht wie ich das ändern soll ohne ihn in eine unbehagliche situation zu bringen. Gruß delphine
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen