blah
Ich bin eine Anfängermutter, meine Tochter ist noch keine 2 Jahre alt. Tortzdem hat mich folgende Begegnung so erschüttert, dass ich nun Selbstzweifel hege. Heute war ich mit meiner Tochter in einer Kindergruppe in einem größeren öffentlichen Haus. Dabei waren auch zwei Mädchen, Schwester (etwa 6-7 Jahre), die ich noch nie gesehen hatte. Ich saß in der Küche und habe meine Tochter gefüttert. Da kommen die besagten Mädels herbei und sind frech zu mir. Genau erinnere ich mich nicht mehr, es ging darum, dass unser Essen Mist wäre, sie sowas nie essen würden usw. Hab nur gesagt, brauchen sie auch nicht, sie sollen anderswo frech sein. Bei dem Austausch hat mich meine Tochter abgelenkt, ich habe mich ein paar Sekunden umgedreht. Daraufhin war die kleine Schüssel mit unserer Jause weg, die Mädels liefen grad kichernd davon. Die eine habe ich kurze Zeit später erwischt, gefragt, wo die Jause denn wäre (in Frage kam nur die Küche, da hatte ich aber in der Zwischenzeit gesucht und nur den Deckel gefunden, das Essen selber nicht - hab überall geschaut, auch im Müll). Antwort des Mädchens: "ich will's nicht sagen". Tja, als die Mutter dann die Kinder abgeholt hat, hab ich mich natürlich beschwert. Die Schwestern wurden von der Mutter ausgefragt, haben natürlich alles verneint. Mutter dazu: wenn sie sagen, sie hätten es nicht genommen, kann ich nichts tun. Und ist gegangen... Wenn es meine Kinder gewesen wären, wären sie dageblieben, bis sie die Jause rausgerückt hätten. Es waren aber nicht meine Kinder... Trotzdem habe ich den Eindruck, als wäre ich als Autoritätsfigur gescheitert. Was hätten Sie getan? Irgendwie hätte ich etwas finden müssen, was die Mädels dazu gebracht hätte, die Jause rauszurücken, ohne dass die Mutter da hereingezogen wurde. Ich fühle mich total inkompetent... Meine einzige Ausrede ist, ich war grad schlecht gelaunt, wollte mich nicht anlegen.
Christiane Schuster
Hallo blah Bitte informieren Sie in ähnlicher Situation die Mädels bedauernd darüber, dass nun Ihre Tochter nichts mehr zu essen hat und sicherlich hungrig sein wird. Bitten Sie darum, doch von der eigenen Jause Etwas an Ihre Tochter abzugeben oder die eigene Schüssel wieder dorthin zu stellen wo sie gestanden hat, während Sie sich "mal eben" mit Ihrer Tochter die Hände waschen gehen (sodass sich die Mädels unbeobachtet fühlen). Auf diese Weise haben die Kinder die Chance ihre sicherlich unüberlegte Handlungsweise wieder gut zu machen ohne dass sie zurechtgewiesen werden. Liebe Grüße und: bis bald?
blah
oooooh, danke, die Idee ist genial!!! :)
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen