Frage im Expertenforum Erziehung an Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens:

Wie am besten reagieren?

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens
Diplom Sozialpädagogin

zur Vita

Frage: Wie am besten reagieren?

Sunshinex

Beitrag melden

Liebe Sylvia, Unsere Tochter ist 3,5 Jahre alt und sagt seit kurzer Zeit wirklich sehr oft "du bist dumm/du dummkopf" zu mir oder zu dem Papa. Manchmal auch so vor sich hin wenn sie sich ärgert. Wir haben es ihr schon mehrfach erklärt, dass wir nicht möchten, dass sie so etwas zu uns sagt. Wir haben ihr gesagt, dass das kein nettes Wort ist.  Angefangen hat es damit, dass sie es mal so beiläufig auf dem Spielplatz zu fremden Kindern gesagt hat "du bist dumm" "geh weg" "ich mag dich nicht" sowas halt. Ich hab ihr damals schon gesagt, dass das nicht nett ist und das andere Kind traurig sein könnte wenn sie so etwas sagt.  Naja mittlerweile sagt sie es auch zu uns und manchmal auch zu Oma und Opa. Natürlich weiß sie mit ihren 3,5 Jahren gar nicht was diese Worte bedeuten. Jedoch frage ich mich jetzt wie ich mich verhalten soll ? Ich hab das Gefühl, je mehr ich darauf reagieren desto mehr findet sie gefallen daran "mich zu ärgern "    Liebe Grüße 


Sylvia Ubbens

Sylvia Ubbens

Beitrag melden

Liebe Sunshinex, wie meine Vorrednerin schon geschrieben hat, ist ignorieren die hilfreichste Methode, damit ungeliebte Wörter schnell wieder an Reiz verlieren. Darauf eingehen, heißt Aufmerksamkeit zu bekommen. Können Sie sich selbst schwierig zurückhalten, dann wechseln Sie gerne, statt Worte zu sagen, kurz kommentarlos den Raum. Viele Grüße Sylvia


Sunshinex

Beitrag melden

PS: Also mit öfter meine ich sie sagt es grade wirklich mehrmals täglich!..


Mamamaike

Beitrag melden

Hallo, unser Sohn hat in dem Alter eine Zeit lang Schimpfwörter uns gegenüber gesagt (Kindergarten!). Alles erklären hat nichts genutzt - was geholfen hat, war, das Wort zu "überhören". Null Reaktion darauf, kein Gucken, kein Augenbrauen hochziehen, kein Kommentar, kein nichts. Das hat am ersten Tag dazu geführt, dass er das Wort sehr oft gesagt hat, aber dann war es "langweilig", weil er keine Aufmerksamkeit dafür bekam. Wir haben es "einfach" als normales Wort behandelt und ohne Reaktion weitergemacht (auch uns mit ihm unterhalten), und das hat im Endeffekt geholfen. Für weitere Erklärungen ist eure Tochter noch zu jung, im Endeffekt kann die ja gar nicht überblicken, was das bedeutet (wie Du ja schon schreibst). Viele Grüße 


Sunshinex

Beitrag melden

Vielen Dank für deine Antwort, Mamameike 😊 das mit dem nicht reagieren finde ich immer schwierig für mich selbst einzuhalten😅 aber hilft hier wahrscheinlich am besten 🙈 Ich finde es so super, dass sich auch Mamis hier gegenseitig Tipps geben 🤗 Jetzt bin ich noch gespannt was die Expertin dazu sagt.   


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.