Frage im Expertenforum Erziehung an Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens:

Wie ändere ich den Schlafrythmus unseres 10,5 Monate alten Sohnes

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens
Diplom Sozialpädagogin

zur Vita

Frage: Wie ändere ich den Schlafrythmus unseres 10,5 Monate alten Sohnes

Franziska27

Beitrag melden

Liebe Frau Ubbens, Ich habe schon viel hier im Forum gelesen aber finde keine passende Antwort, daher muss ich Sie auch nochmal um Rat zum leidigen Thema Schlaf bitten. Unser Sohn (10,5 Monate) hat leider bisher keinen richtigen Schlafrythmus entwickelt. Zur Zeit wacht er zwischen 6 und 7 Uhr auf wird dann gegen 9/10 wieder müde und schläft nochmal 30-60 Minuten. Dann ist er erst am späten Nachmittag müde und schläft erst spät am Abend ein. In der Nacht schläft er seit jeher unruhig und wird häufig wach. Wenn ich ihn vormittags "ziehe" hält er nicht länger als bis 11 Uhr durch und schläft dann vor dem Mittag nur ca. eine Stunde. Geht dann abends schon um 18:30 ins Bett. Muss er nach dem Mittag schlafen, um zu verdauen etc. oder kann er auch gegen 11 seinen "Tagesschlaf" machen und dann wach bleiben? Wie kann ich ihn an einen regelmäßigen Schlafrythmus gewöhnen und braucht er am Tag noch zwei Schläfchen oder reicht eines? Ab wann reicht ein Mittagsschlaf und wie gewöhne ich ihm das an? Und stimmt es, dass jeder Schlaf unter einer Stunde nicht zählt, da nicht alle Schlafphasen durchlaufen sind? Soll ich ihn morgens wecken? (später als 7 wird er nie wach daher hab ich ihn bisher immer von selbst aufwachen lassen) Habe gelesen, man soll die Schlafzeiten jeden zweiten Tag 15 Minuten vor oder zurück verschieben, bis man bei,der gewünschten Zeit angekommen ist? Ist es überhaupt wichtig und sinnvoll in den Schlafrythmus des Babys einzugreifen, solange er sich gut entwickelt? Vielen herzlichen Dank für Ihre Antworten im Voraus und viele Grüße Franziska


Sylvia Ubbens

Sylvia Ubbens

Beitrag melden

Liebe Franziska, solange Sie selbst damit zufrieden sind, dass Ihr Sohn abends erst spät schläft, müssen Sie nichts am Schlafrhythmus ändern. Möchten Sie es, dann ist es richtig, dass man jeden zweiten/dritten Tag die Zeit um 15 Minuten verschieben kann. Für die Verdauung ist es egal, ob Ihr Sohn vor oder nach dem Mittagessen seinen Mittagschlaf hält. I.d.R. wechseln die Babys/Kinder um den ersten Geburtstag herum von zwei auf einen Tagschlaf. Den Zeitpunkt zeigen die Kinder meist von sich aus, wenn sie am Vormittag nicht mehr in den Schlaf finden. Möchten Sie, dass Ihr Sohn am Abend früher schläft und er macht es gut mit, nur einmal am Tag zu schlafen, spricht nichts dagegen, wenn Sie den Schlafrhythmus ein wenig beeinflussen. Benötigt Ihr Sohn mehr als 60 Minuten Schlaf am Tag, wird dieser sich nach einigen Tagen entsprechend verlängern. Viele Grüße Sylvia


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.