Mitglied inaktiv
Hallo. meine Tochter ist nun 2 Jahre und 9 Monate alt. Sie steckt momentan in einer Phase wo nur noch Widerworte angesagt sind. Egal was ich sage,sie antwortet mit ""Nein"" beim essen ist das am schlimmsten.ich frage sie ob sie noch was essen will,dann sagt sie ""nein"" ich nehme ihren Teller weg,dann brüllt sie ""ich will doch was essen"" manchmal geht das immer hin und her,essen tut sie im Endeffekt aber doch nicht mehr. oder anderes Beispiel: ich erkäre ihr das wir nun aber ein bisschen aufräumen müssen weil gleich Besuch kommt.dann sagt sie ""nein es kommt kein Besuch"" oder ich sage das wir nun eine frische Windel machen gehen. sie sagt"" nein wir machen keine frische Windel"" das waren nur kleine verschiedene Situationen,ich könnte noch mehr aufzählen.das ist eine nervenaufreibende Phase,wie reagiere ich denn am besten auf diese Widerworte? soll ich das ignorieren? hab ich schon oft getan damit ich mich nicht aufrege aber in mir brodelt es. vielen dank schonmal. Liebe Grüße Maren
Christiane Schuster
Hallo Maren Bitte versuchen Sie möglichst gelassen zu reagieren und sich kurz begründet konsequent durchzusetzen, wenn sich keine Kompromisse schließen lassen. Antwortet Ihre Tochter z.B. mit einem NEIN auf die Frage, ob sie noch etwas essen möchte, fragen Sie 1 mal nach, ob sie wirklich NEIN meint und räumen Sie dann ggf. konsequent den Teller weg. Auf ihr Theater reagieren Sie dann wiederum möglichst gelassen z.B. mit einem: "Du hast doch NEIN gesagt und dabei bleibt es auch!" Dann schlagen Sie ihr eine ansprechende Beschäftigung (mit ihrer Spielkiste?) vor, damit Sie in Ruhe zu Ende essen können. Haben Sie 1-3 Mal konsequent durchgehalten, wird Ihre Tochter sich an diese Regel gewöhnt haben. Ebenso wird gemeinsam aufgeräumt ob Besuch kommt oder nicht, damit Niemand über das Spielzeug fällt und Niemand ohne Erlaubnis Ihrer Tochter mit ihrem ganz persönlichen Lieblingsspielzeug spielt! (BASTA!) Die Windel muß gewechselt werden, damit ihr der (wunde) Po nicht weh tut und damit sie nicht riecht! Ist sie damit nicht einverstanden, DARF sie gerne ohne Windel laufen und dann zum Pipi-Machen auf die Toilette (mit Sitzverkleinerer) gehen! Mit 2 Jahren und 9 Monaten können Sie Ihrer Tochter diese Entscheidung bereits durchaus überlassen und sie dann ggf. regelmäßig (alle 2 Std.?) an den Toilettengang erinnern. Halten Sie gelassen und konsequent durch, liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen