Angel73
Liebe Frau Ubbens, für meinen Sohn (gerade 5 J) ist es seit einigen Monaten wahnsinnig wichtig, aus denkbar allem eine Art Wettkampf zu machen. Beim Auto spielen, wenn er sich mit der Kugelbahn beschäftigt, wenn er mit anderen Kindern spielt... . Und immer fragt er uns, wer denn der Schnellste, Beste etc. ist. Er vergleicht sich auch sehr viel mit anderen. Wir versuchen ihm dann immer zu sagen, dass doch der Spaß und das Miteinander wichtig sind. Wenn er sich vergleicht, sage ich ihm oft: "Die anderen sind die anderen, und Du bist Du. Und Du bist klasse, so wie Du bist." Oder "Jeder hat seine Stärken. Und das ist eine Stärke von XY, und das ist eine Stärke von Dir." Der Wettkampfgedanke scheint aber eher weiter zu wachsen. Was können wir machen? Wie können wir sein Selbstvertrauen stärken, dass er den Vergleich mit anderen Kindern nicht mehr so stark braucht, um sich aufzuwerten(?) ? Oder ist das völlig altersgerecht? Vielen Dank! Angel
Liebe Angel73, alle Kinder lieben und brauchen Bestätigungen. Malt Ihr Sohn ein schönes Bild, loben Sie ihn. Baut er einen hohen Turm, bewundern Sie ihn.... Spielt er mit anderen Kindern und möchte wissen, wer der Beste ist, sagen Sie nur "Ihr seid alle toll." Viel mehr Erklärungen nützen noch nichts, dafür ist das Verständnis noch nicht da. Es stachelt höchstens noch mehr an, doch die Stärken von XY erreichen zu wollen. Viele Grüße Sylvia
Angel73
Aus der Perspektive habe ich es noch gar nicht gesehen... danke für den Tipp! :o)
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen