Mitglied inaktiv
Guten morgen erst einmal ;o) Ich weiß nicht ob ich hier richtig bin aber ich hoffe dass mir hier in irgendeinem Forum jemand helfen kann… Es geht um den Sohn meines Mannes (Stiefsohn hört sich grauenhaft an). Er ist 11 und lebt bei seiner Mutter und seinen Großeltern (im gleichen Haus/getrennte Wohnungen). Als er 2 ½ war haben sich mein Mann und seine Ex getrennt –allerdings im Guten. Tobi ist jedes 2 Wochenende (Fr. – So.) bei uns und 1x pro Woche geht mein Mann nachmittags noch zu ihm. Seine Ex hat eine neue Beziehung, mein Mann hat mich und wir haben einen 2 jährigen Sohn den Tobi über alles liebt! Bei meinen Eltern wurde Tobi vom ersten Tag an wie ein Enkel aufgenommen. Mein Mann und seine Ex verstehen sich gut, gehen zusammen zum Elternabend oder Sprechstunden, auch auf die Weihnachtsfeiern in der Schule, Schulfesten und was sonst noch so stattfindet. Ich habe selbstverständlich nichts gegen das alles und habe zu Tobi auch ein gutes Verhältnis. (Natürlich kann niemand seine Mama ersetzen *ggg*) Soviel erst mal zu den Familienverhältnissen. Nun ist es so, dass er mal wieder total blockiert. Er hat dies schon ziemlich lange, eine Zeitlang war es besser und nun fällt er wieder in die alte Situation zurück. Es geht darum, dass er zum Beispiel in der Schule total abbaut. Er kann (und will) einfach nicht allein lernen, schreibt nur noch 5en und hat an allem kein Interesse. Geht auch nicht zum Sport o.ä. Ausgleich nach der Schule, was ich zum Beispiel sehr wichtig fände. Am liebsten sitzt er stundenlang vor der Playstation oder schaut Fernsehen. Meinem Mann gefiel es von Anfang an nicht, dass er mit 6 Jahren schon einen Fernseher in sein Zimmer bekam, aber er konnte sich gegen seine Ex und deren Eltern nicht durchsetzen. Jetzt, wo er in der Schule immer schlechter wird sehen sie es ein, aber so richtig ändern wollen (können???) sie es nicht. Tobi ist Legastheniker. Würde er sich abends mal mit einem Buch in sein Zimmer setzen wäre das sicher um einiges hilfreicher als immer nur die Glotze… Wenn er Montags einen Vokabeltest schreibt und am Wochenende seine Englischbücher mit zu uns bringt schreibt er eine 1 oder 2 im Test. Aber bitte nicht denken, dass wir ihm die Vokabeln einprügeln *ggg*, mit uns zusammen macht ihm das lernen Spaß und er freut sich sogar wenn er mit uns lernt. Aber allein zu Hause, wo sich wohl keiner um ihn kümmert ist er lustlos und kein bisschen motiviert eine gute Note zu erstreben. Jetzt ist er in die 6. Klasse gekommen und die ersten Tage waren schon wieder der Horror schlechthin. Die ersten Tests und Klassenarbeiten stehen schon wieder an aber er blockiert schon wieder und will einfach nicht lernen! Er isoliert sich dann total, wenn man mit ihm redet spricht man wie gegen eine Wand. Mein Mann meint, dass es dadurch immer nur noch viel schlimmer wird, Tobi ist dann ganz sensibel, fängt an zu weinen. Das ist jetzt nur das Thema Schule, aber auch in anderen Alltagssituationen verhält er sich ähnlich. Er kann zum Beispiel auch keine richtigen altersgerechten Unterhaltungen führen. Wenn man mit ihm spricht glaubt man gemäß seinem Wortschatz einen 6-7-jährigen vor sich stehen zu haben. Mit Freunden unterhält er sich nur über diese Comic Serien die zur Zeit „In“ sind oder über Game-Boy- und Playstationspiele. Kennt jemand diese Serie und Spiele nicht ist das Gespräch für ihn beende. Er hat mit seinen 11 Jahren noch nicht ein Buch gelesen. Harry Potter hat ihm seine Mutter „vorgelesen“… Er kann mit 11 Jahren noch nicht richtig ein Besteck benutzen, konnte bis vor einem halben Jahr noch keine Schleife binden, wenn er seinen Becher in die Spülmaschine stellt dann mit der Öffnung nach oben, kann sich allein überhaupt nicht beschäftigen, weiß nicht wie rum man eine Tür auf- bzw. zuschließt, kann nicht mal ein Handtuch richtig zusammenlegen, seine Klamotten werden Sonntags einfach in den Schrank gekneult oder auf dem Boden liegengelassen, wenn er sich anzieht steht 8 von 10 mal noch der Reisverschluß seiner Hose offen, Hygiene ist für ihn ein Fremdwort –waschen Zähne putzen duschen kämmen frische Kleidung anziehen macht er nur nach Aufforderung… …derart könnte ich noch jede Menge Dinge aufzählen. Was halten Sie von diesem Verhalten und wie können wir ihm helfen und ihn unterstützen? Ich habe meinem Mann geraten mit seiner Ex mal zusammen zu einer Elternberatung o.ä. zu gehen denn allein kommen sie, denke ich, nicht weiter. Was halten sie davon? Wenn ja, wo bekommt man Adressen für so etwas? Ich bedanke mich schon mal im voraus für jede Hilfe die ich hier bekomme! Liebe Grüße aus Süd-Hessen, Susan
Christiane Schuster
Hallo Sanna Direkt helfen kann ich Ihnen nicht, da dieses Forum für Kleinkinder -eigentlich bis zum Kindergartenalter- gedacht ist. Als Mutter, nicht als "Expertin" schlage ich Ihnen vor, sich mal nach einer Hausaufgabenbetreuung, wie "Schülerhilfe" o.Ä. zu erkundigen. Dort werden die Kinder (preiswert) in Kleingruppen (max 5 Kinder) während der Hausaufgaben betreut, erhalten Hilfe, wenn er forderlich... Zusätzlich rate ich Ihnen, einmal die kostenlose Elternhotline: 08001110550, www.elterntelefon.org anzurufen, da Sie dort anonym um Hilfe anfragen können. Diese Elternhotline ist vom Deutschen Kinderschutzbund geschaltet (www.dksb.de ). Weitere Informationen erhalten Sie ebenso unter: www.familienhandbuch.de . Alles Gute und: Toi, Toi, Toi!!!
Mitglied inaktiv
Hallo Sanna, weißt Du, was? Das Kind ist vernachlässigt worden! Der Fernseher als Ersatz benutzt worden - das ist eigentlich ein Fall für den Kidnerschutzbund! Das geht - sorry, aber ich übertreibe nicht - in Richtung Kindesmißhandlung( Vernachlässsigung ist auch Mißhandlung! ) Man kannn sowas nicht machen, einem kleinen Kind mit 6 Jahren einen Fernseher ins Zimmer stellen! Ich finde es richtig, daß Du Dich an dieses Forum hier wendest, denn es stimmt anscheinend einiges nicht mit der Ex und den Großeltern. Ein Kind braucht aktive Zuwendung, keinen Gameboy oder Fernseher. Ich würde mit der Frau und den Großeltern reden, und notfalls mit härteren Mitteln eingreifen (Jugendamt). Sonst rutscht der Junge irgendwann total ab, weil er den Anschluß völlig verpasst. Rede mit ihm zuerst, ob er das merkt, daß Änderungen anstehen: 1. Fernseher raus aus dem Zimmer! 2. Gameboy nur kontrolliert benutzen lassen! 3. Motiviert ihn zum Turnen/Schwimmen etc. zu gehen, oder Bogenschießen oder ähnliches. 4. Am wichtigesten aber ist es, mit dem Jungen nochmal zu reden,um zu sehen, ob er einsieht, daß das so nicht weitergeht. Er will doch sicher nicht zur Lachfigur werden. Hoffe, ihr tut was !!!! - Marion
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen