Mitglied inaktiv
liebe frau schuster! meine freundin, alleinerziehende mutter einer 4 jaehrigen tochter, hat eine besondere schwierigkeit: wenn ihre tochter in der schule ist, oder bei mir, oder anderen, benimt sie sich mustergueltig, hoert, wenn ihr was gesagt wird, sagt danke und bitte usw. sobald ihre mutter dazukommt, wird sie fletzig, vergisst alle guten manieren, gibt kommandos an ihre mutter, ihre stimme wird nur noch weinerlich, sie kriegt "ne krise" und heult, schreit, macht theater.....selbst den anderen erwachsenen gegenueber aendert sie ihr verhalten. sie ist reif fuer ihr alter in jeglicher hinsicht, und ich glaube, dass sie genau weiss, wie sie ihre mutter in schach halten kann(tschuldigung wenn sich das etwas hart anhoert) oder wie sie ihre mutter manipulieren kann. frage: wie kann ihr geholfen werden, dieses vehalten zu aendern? ihre mutter geht auf dem zahnfleisch und hat nicht mehr viel geduld uebrig und kaempft innerlich wahrscheinlich viel mit schuldgefuehlen. wie kann ich helfen? wer hat aehnliches erlebt??? ich weiss, dass kinder ihr verhalten aendern, sobald die muetter dazukommen ( angeblich bei vaetern seltener), aber dieser stimmungswechsel ist sehr extrem. bin gespannt auf antworten, christina
Christiane Schuster
Hallo Christina Helfen Sie nicht dem Kind sondern Ihrer Freundin, sich von ihren Schuldgefühlen zu lösen. Sie sollte ihrer Tochter direkt, aber sachlich und liebevoll erklären, dass ihre Geduld nun am Ende ist, da Sie von einem 4-jährigen Mädchen durchaus schon ein angemessenes Verhalten gegenüber anderen Personen erwarten kann. So, wie die Wünsche und Bedürfnisse der Tochter akzeptiert werden, können auch die Wünsche der Mutter, bzw. anderer Personen akzeptiert werden. Helfen Sie der Freundin, sich dann auch möglichst konsequent zu verhalten und sich nicht auf der Nase herumtanzen zu lassen. Sie haben ja schon selbst gesehen, dass das Kind sich angemessen verhalten kann, wenn es von ihr erwartet wird.- Treffen Sie (oder Ihre Freundin) Absprachen mit dem Mädchen über die eintretenden Folgen, wenn sie sich in beschriebener, kaum erträglicher Weise verhält.So muß sie entweder allein in einem Zimmer spielen, damit Sie sich mit Ihrer Freundin unterhalten können oder sie kann nicht mehr mit zu Besuch kommen.- Der zuletzt genannte Schritt sollte allerdings gut überlegt werden, da das Mädchen sich dann evtl. noch mehr ärgert und sich noch extremer gegenüber seiner Mutter verhalten könnte, wenn sie nicht eingesehen hat, dass es für alle Beteiligten angenehmer wird, sich angemessen zu verhalten. Machen Sie Ihrer Freundin sehr deutlich, dass Sie dem Kind in Bezug auf eine Hinführung zur sicheren Selbständigkeit keinen Gefallen tut, wenn sie sich von ihr Alles gefallen lässt. Liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen