Mitglied inaktiv
hallo! ab welchem alter halten sie es für angemessen, dass kinder nicht dazwischen reden sollen, wenn erwachsene sich gerade unterhalten? ich meine, die wartetoleranz ist bei 2 jährigen doch noch sehr gering oder? gibt es sowas wie ne richtlinie? danke und viele grüße
Christiane Schuster
Hallo Ratsuchende Das Dazwischenreden hört meistens dann auf, wenn die Kinder beschäftigt sind. Eine altersspezifische Richtlinie ist mir nicht bekannt. Da Kleinkinder sich selten alleine beschäftigen können, empfehle ich Ihnen, Ihre Tochter zuerst zu einer ansprechenden Aktivität anzuregen, bevor Sie sich mit Jemandem unterhalten möchten. Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
danke für ihre antwort. es ging dabei wieder einmal nicht um mich sondern um die erzieherin im kiga, die in sehr scharfen ton meine tochter anmault, wenn sie sich gerade unterhält und meine tochter sich gerade mal traut!! sie etwas zu fragen. naja, auch wenn sie etwas zu mir sagt und meine tochter dann was möchte, dann sagt SIE meiner tochter, wir würden gerade reden doch ich denke meine tochter hat da das vorrecht wenn sie mir was sagen will. übrigens, heute stubste mein kind ein anderes nur mit dem finger an und sie sagte meiner tochter sofort, sie dürfte das andere kind nicht anschieben, es war nur mit einem finger mal anstubsen. erinnern sie sich als ich ihnen schrieb wie ein anderes kind von hinten mit anlauf meine tochter schubste, sie zu boden fiel, weinte und die erzieherin das andere kind knuddelte und meine tochter auf dem boden ließ? naja, ich werde ihnen weiter berichten und würde mich weiterhin über ihre meinung freuen. danke nochmal und gruß!
Mitglied inaktiv
Hallo space, ich verfolge deine Postings schon ne Weile und verstehe aber so langsam nicht mehr, was du dir hier erwartest. Wenn der Erziehungsstil der Erzieherin (den ich persönlich für überzogen streng sowie nicht für altersgerecht und somit eher für "schädlich" halte) nicht zu deinem passt, solltest du "einfach" wechseln. Ziel sollte es doch immer sein, an einem Strang zu ziehen. Und das kannst du mit dieser Erzieherin halt nicht - macht ja auch nix, aber dann musst du dir auch ein Herz nehmen und was passenderes suchen. Für das Dazwischenreden: Ich denke wie bei allem kommt der Entwicklungsschritt jemanden ausreden lassen zu können erst, wenn man nicht darauf drängt - sondern kleine Fragen sofort beantwortet. Wird es zu viel, dann das Kind zu einer konkreten Beschäftigung anregen (ohne, dass es sich überflüssig vorkommt und merkt, dass du das Beschäftigen nur vornimmst um deine Ruhe zu haben) und danach wird es schon bald gar nicht mehr mitbekommen, dass du dich unterhälst. Die Zeit vergeht dann für das Kind einfach viel schneller. LG
Christiane Schuster
Hallo Ratsuchende Wie ich Ihnen schon einige Male geraten habe: bitte wechseln Sie die Gruppe oder die Einrichtung. Ihre von vorne herein negative Haltung gegenüber der Erzieherin -mag sie sein, wie sie ist- wird Ihnen und besonders Ihrer Tochter, aber auch der Erzieherin den Kiga-Aufenthalt stets erschweren, statt dass er Freude macht und dann auch zum selbständigen Lernen motiviert. Liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen