Mitglied inaktiv
jetzt bin ich schon wieder da. ich hatte heute einen wurderbaren tag mit meiner kleinen tochter. da ich sie schon um 10.00 uhr am vormittag abholte, konnte ich erstmals wirklich alltag mit ihr erleben. ich machte ihr das essen. legte mich mit ihr schlafen. wir haben viel gespielt uns sehr viel gelacht. den neuen freund meiner ex-freundin lernte ich auch kennen. er ist sehr nett und ich ging auch sehr positiv auf ihn zu. (was mich ein wenig irritiert hat war, daß sie sich erst zwei wochen kennen und den ganzen tag puzzle gespielt haben. nein, das war jetzt gemein und bringt mich sicher nicht weiter - etschuldigung) als ich meine tochter am abend pünktlich wieder zurückbrachte, fragte ich meine ex-freundin wann ich sie nächste woche sehen kann. bisher sah ich meine tochter einmal während der woche kurz und am samstag von 14.00 bis 16.00 uhr. sie sagte mir, daß ich entweder am samstag die kleine um 14.00 uhr holen kann, dafür kann ich sie auch während der woche sehen oder ich sehe sie nur am samstag ab 10.00 uhr bis 18.00 uhr. ich finde diese vorgangsweise etwas schnell und auch stur, aber ich habe mit ihr auch offen darüber gesprochen. ich habe mit ihr vereinbart, daß ich den kommenden samstag die kleine um 10.00 uhr hole und ihr an diesem tag sage welche variante ich gerne hätte. ich habe in den letzten monaten sehr viel gelesen, daß es besser für kleinkinder ist wenn man sie öfter, dafür kürzer sieht. natürlich war der heutige tag ein traum. aber es geht dabei nicht um mich sondern um meine kleine maus. welche variante würden sie empfehlen? mir wäre natürlich die dritte variante lieber. ich sehe sie am samstag ab 10.00 uhr und trotzdem auch während der woche. dieses modell wird aber nicht so leicht zu bekommen sein. sie sagte mir, daß ihr die variante mit dem samstag lieber wäre weil es gleich eine realistische regelung für die zukunft wäre. vielen dank für ihre nachricht. liebe grüße wolfgang
Christiane Schuster
Hallo Wolfgang Zwar ist es richtig und auch wichtig, dass Sie Ihren Sonnenschein so oft wie möglich sehen; dennoch denke ich, dass es für Ihre pers. Situation erst mal günstiger wäre, Ihre Tochter den ganzen Tag zu haben -wenigstens für ca. 2Mon.- damit Sie gegenseitig eine gefestigte Beziehung zueinander aufbauen können, Jeder von Jedem die Reaktionen kennenlernen kann, dass Sie Ihre Tochter nicht nur in Spiel-Augenblicken sondern auch während des Essens, Schlafens usw. kennenlernen. Regeln Sie die Besuchszeiten z.B. erst mal bis Weihnachten. An diesen Feiertagen wird es wahrscheinlich (oder hoffentlich) doch sowieso eine Ausnahmeregelung geben. Da Sie Beide Ihre gemeinsame Tochter sehr lieben und für sie das Beste wollen, sollte erst mal eine Flexibilität in dieser Besuchsregelung erhalten bleiben, damit beide Seiten Gelegenheit haben, die Bedürfnisse des Kindes in dieser Hinsicht zu beobachten und zu berücksichtigen. Schauen Sie doch auch einmal in das informelle Forum: alleinerziehend - na und? hinein und berichten Sie dort von Ihren Sorgen. Sie werden sicherlich viele zusätzliche, praktische Tipps von Müttern/Vätern erhalten, die eine ähnliche Situation wie Sie kennenlernen mußten. Liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen