Mitglied inaktiv
Liebe Frau Schuster, Unsere Tochter ist jetzt 4 Jahre alt. Sie ist vom Charakter her eher defensiv veranlagt. Sie war als Baby und Kleinkind schon absolut problemlos und im Trotzalter ganz gut zu handhaben, sag ich jetzt mal so. Vermutlich liegt die eher zurückhaltende, defensive Art in unserer Familie. Sie muss immer zuerst alles langsam angehen und erst mit der Zeit taut sie auf. Zu Hause ist sie munter und fröhlich. Auswärts ist sie eben eher ruhig bis ganz still für sich. Wir besuchten früher eine Kinderspielgruppe, wo sie sich gut integriert hat. Alleine war sie bis jetzt noch nie in einer Spielgruppe. Die Kindergartenintegration läuft bis jetzt sehr gut. Sie hat sich schon immer Spielsachen einfach aus der Hand nehmen lassen und wenn sie zb. von einem Kind etwas berührt wird oder angeschupst wird, beginnt sie gleich zu weinen oder zeigt sich ganz verschüchtert, dabei ist garnichts wirklich passiert. Ansonsten schlechte Erfahrungen hat sie bis jetzt noch keine gemacht. Aber eben diese sehr zarte Art und Weise steht ihr selber glaube ich etwas im Wege. Ich versuche sie zu loben, wenn sie was gut gemacht hat und ihr Selbstbewusstsein zu stärken. Sie ist gross für ihr Alter. Jetzt fragen wir uns was für eine Sportart wäre für sie optimal? Zur Auswahl stehen: Kinderschwimmen, Turnen, Nurseryballett, Kinderkarate alles ab 4 Jahren und auf spielerische Art und Weise. Hätten Sie noch eine Idee was es für Sportarten für Kinder ab 4 gibt? Danke für Ihre Meinung. LG
Christiane Schuster
Hallo birgittschulz Zu einem stärkeren Selbstwert- und auch Körpergefühl wird Ihre Tochter sicherlich beim Nurseryballett gelangen, was gleichzeitig der Vorbeugung von Haltungsschäden dient. Allerdings sollte Ihre Tochter Spaß daran haben zu musizieren, zu tanzen usw. Auch steht bei dieser Bewegungsart der Wettkampf nicht im Vordergrund, während dennoch der Ehrgeiz geweckt wird. Für ebenso sinnvoll halte ich auch die Belegung eines Kurses in der Musikschule. Auch dort wird Ihre Tochter bald erkennen können, dass sie mit dem Einbringen ihrer Persönlichkeit und ihres Könnens einfach unentbehrlich, aber auch anerkannt ist. Liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen