Mitglied inaktiv
Liebe Frau Schuster, ich bin gerade etwas ratlos. Seit August 2010 gehe ich mit meinem fast 5jährigen Sohn zum Fußballtraining. Es war - wahrscheinlich mitausgelöst durch die WM - sein eigenener Wunsch. Mein Mann und ich sind eher Sportmuffel und so begrüßen wir es, wenn er dahingehend von sich aus Interesse zeigt. Das Training ist für 4- bis 6jährige und völlig ohne jeden Leistungsdruck. Nur ist es so, dass unser Sohn alles andere als bewegungsfreudig ist (und auch in psychomotorischer Behandlung war, da es eindeutig Defizite in der Grobmotorik gibt). Beim Training steht er meistens nur rum. Wenn alle anderen Jungs über den Platz oder durch die Halle flitzen, schlendert er gemächlich hinterher. Ballkontakt hat er nie und wenn, dann hat er eher Angst und schießt daneben. Gestern war es dann so, dass er von allen mehrfach ausgelacht wurde. Seine "Mannschaft" findet ihn inzwischen seltsam und die Jungs tuscheln (ich bekomme das vom Rand aus mit). M. war gestern sehr geknickt, als er ausgelacht wurde. Der Trainer hat das sehr gut abgepuffert und die anderen zurechtgewiesen und M. eine weitere Chance gegeben, einen Elfmeter zu schießen. Diesmal traf er den Ball, aber er schießt halt nicht fest und zielgerichtet. Trotzdem sagte der Trainer anerkennend: "Toll, das wär fast ein Tor gewesen." Da war M. versöhnt. Ich bin jetzt nach dem Dreivierteljahr aber wirklich im Zweifel, ob wir M. weiterhin eine Gefallen tun, ihn zum Fußbal zu schicken. Er ist mit Abstand der schwächste Spieler und wenn jetzt die anderen anfangen, sich über ihn lustig zu machen... Er geht übrigens mal gerne, mal weniger gerne. Manchmal muss ihn ihn "treten", manchmal geht es ohne große Überredungskünste. Aber Vorfreude aufs Training hat er nicht. Während der Winterferien fiel das Training 4x aus - er hat es nicht vermisst. Was meinen Sie? Weitermachen oder aufhören? Für den Effekt:"Was man angefangen hat, muss man auch durchhalten" haben wir ja schon lange genug durchgehalten...mein Mann und ich sind uns aber uneins. Danke für Ihre Einschätzung! Grüße sis
Christiane Schuster
Hallo Sis Da Ihr Sohn scheinbar auch nicht wirklich Spaß daran findet Fußball zu spielen, fragen Sie ihn einmal direkt, ob er evtl. mehr Spaß hätte schwimmen zu gehen, Tennis zu spielen oder einen Selbstverteidigunskurs (für Kinder) zu besuchen. Er wird sich dann vermutlich irgendwie äußern, sodass Sie bestimmt herausfinden können, ob er nur Fußball spielt, weil Alle Jungen Fußball spielen. Einen Wechsel oder ggf. auch nur eine Abmeldung halte ich dann zu Beginn der nächsten Ferien für angebracht. Für eine richtige Entscheidung drücke ich Ihnen die Daumen. Liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen