Mitglied inaktiv
Hallo, meine Tochter ist gerade 2 geworden und macht seit Neuestem einige Probleme. Wir haben das bis vor ein paar Wochen so gehalten, dass Pauline nach dem Sandmännchen um 19 Uhr ins Bett gegangen ist. Das hat im Großen und Ganzen auch sehr gut geklappt. In den letzten Wochen ging es nun los,dass sie nicht mehr in ihrem Bett schlafen will, sondern immer bei mir im Bett. Ich weiß, es ist falsch, aber meist bin ich gegen 21 Uhr so genervt, dass ich nachgebe. Es ist damit aber nicht abgetan. Sie bleibt dann nicht etwa allein im Bett, sondern verlangt "Mama auch heia" Das kann dann noch mal ne Stunde gehen. Ich komme zu gar nichts mehr. Alles, was ich abends machen will, fällt flach. Morgends muß Pauline dann schon früh aufstehen, d.h. sie kann nicht alleine ausschlafen, da ich arbeiten gehe und sie in den Kindergarten. Auch von dort sind schon Beschwerden gekommen. Am Donnerstag habe ich nun ein Elterngespräch, weil sie im Kiga nur schwer einschläft und somit die anderen Kinder stört. Ich habe schon gemeint, sie sollten Pauline dann wach lassen, aber das wollen die Erzieherinnen auch nicht. Sie soll auch nicht mehr am Tisch sitzen bleiben, wenn gegessen wird und nur noch mit den Fingern essen. Das haben wir hier zu Hause allerdings nicht festgestellt. Das Essen klappt super. Ich denke eher, dass liegt daran, dass in der Gruppe ein neues kleineres Kind aufgenommen wurde. Der Kleine steht beim Essen noch sehr oft auf. Wie kann ich das Schlafproblem in den Griff bekommen? Ich weiß nicht mehr weiter. Sie trinkt während der Nacht auch sehr viel. Gibt es da einen Trick, das zu reduzieren? Es ist aber nciht alles schlimm, Pauline ist sehr kuschelig, verteilt Küßchen en gros, teilt alles und hat gestern nach 3 unfallfreien Stunden ohne Windel das erste Mal aufs Töpfchen gemacht. Bitte bitte ich brauche HIlfe, das zerrt alles sehr ander Substanz, da ich ja auch fast Vollzeit arbeiten gehe und kaum noch was schaffe. Dana PS: Pauline geht sehr gerne in den Kindergarten.
Christiane Schuster
Hallo Dana Damit Pauline abends nicht geradezu überdreht ist, rate ich Ihnen, sie auch am WE, bzw. zu Hause um die Mittagszeit zu einem (gemeinsamen?) Nur-Ausruhen in einer gemütlichen Kuschelecke, bei sanfter Musik o.Ä. anzuregen. Zum abendlichen Einschlafen im eigenen Bett wirkt ebenfalls eine "Bettkassette" manchmal wahre Wunder. Auch können Sie sie bitten, schön auf ihre Kuscheltiere aufzupassen, damit sie schön schlafen können.:-) Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Pauline versucht oft, sich um den Mittagsschlaf zu drücken und macht dann das selbe Problem. Zu Hause vor allem am Wochenende, da sie ja in der Woche im Kindergarten schläft. Wenn sie dann keinen Mittagsschlaf macht, ist sie abends nicht etwa müde, sondern hat unserer Auffassung nach noch mehr Energie. In den Kiga geht sie schon seit einem Jahr, das ist also keine veränderte Situation. Ich bin selber Erzieherin, aber bei meiner eigenen Tochter weiß ich nicht weiter. :o( LG Dana
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen