Mitglied inaktiv
Hallo, ich habe im Moment mit meinem Sohn, fast 5, ziemliche Probleme. Er ist frech, vorlaut, total aufgedreht, gibt ständig Wiederworte, drückt uns teilweise richtig Sprüche, da wird man manchmal schon Sprachlos. Von "Ich hau dir auf die Fresse" bis "Du hast mir gar nichts zu sagen". Im Kindergarten werden wir ständig angesprochen was mit ihm los wäre. Die Erzieherinnen haben zu uns gesagt das sie mit Niklas überfordert wären. Manche sprechen uns an ob er Hyperaktiv wäre, der Kinderarzt meint aber das er weder Hyperaktiv wär noch ADS hätte, er wär einfach nur lebhaft. Er will nicht mehr zur Oma, wo er sonst jeden Tag hin wollte.Bitte und Danke, Hallo und Tschüß, so was kennt er scheinbar gar nicht mehr. Der Kinderarzt meint wir müssten noch konsequenter sein. Aber wie??? Wie bestrafe ich einen 5 Jährigen richtig??? Mit Zimmer schicken oder beim spielen wenns nicht funktioniert aufhören, Stiller Stuhl, all so was haben wir schon Probiert. Interessiert ihn nicht. Wenn man mit Ihm schimpft hält er sich die Ohren zu und singt. Wir kommen einfach nicht mehr an ihn ran. Haben schon beim SPZ einen Termin, aber der ist erst in einem halben Jahr. Hoffe Sie können mir ein paar Tips geben. Sorry, leider sehr lang geworden. Grüße Britta
Christiane Schuster
Hallo Britta Handeln Sie doch mal genau entgegengesetzt zu Dem, was Sie bislang ausprobiert haben: Loben Sie jedes noch so geringe, positive Verhalten Ihres Sohnes, während Sie alles Negative zu ignorieren versuchen: Sie haben schließlich keine Fresse, sondern einen Mund und Der ist zum Sprechen und essen da und nicht, um gehauen zu werden!- Richten Sie nur eine BEGRÜNDETE Bitte an Niklas und weisen Sie ihn ganz ruhig auf möglichst logische Konsequenzen hin, wenn er meint, Sie hätten ihm Nichts zu sagen. Diese Konsequenzen sollten Sie ggf. dann aber auch unbedingt einhalten! Bei der Oma ist es ihm sicherlich zu langweilig: fordern Sie ihn mehr, indem er eine Sportgruppe besuchen, einen Schwimmkurs machen DARF. Sein recht großer Bewegungsdrang wird auf diese Weise befriedigt und er merkt, dass sein Zutun innerhalb einer Gruppe einfach unentbehrlich ist, was ihn sicherlich zu Hause und auch im Kiga ruhiger werden und sich angemessener verhalten läßt. Viel Kraft, liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen