Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster... ich weiß sie mußten diese Frage oder dieses Problem schon 1000 mal beantworten. Aber ich weiß mir keinen Rat mehr... Mein Sohn Lucas ( 16 Monate) will nachts nicht mehr durchschlafen. Er hatte mit etwa 10 Monaten erstmals durchgeschlafen (18,30 Uhr bis früh 5.00-6.00 Uhr) Er bekam während dieser Zeit auch Zähne. Was ihn nicht gestört hat. Nun ging es mit etwa 12-13 Monaten nicht mehr. Er war erkältet und wir haben ihm nachts getröstet und im Zimmer rumgetragen und ihm etwas Tee angeboten. Was ich ja durchaus verstehen konnte weil er ja krank war... Nun geht er gegen 18,30- 19,00Uhr ins Bett mit jeweils dem gleichen Ablauf ( Gardinen schliessen nochmal alle Plüschtiere durchzählen auf dem Regal... etc.) Leider schläft er nicht durch er kommt gegen 21-23 Uhr und ist dann oft für 3-4 Stunden wach. Eigentlich sieht er total müde aus und gähnt auch ständig. Ich würde ja nicht zu ihm gehen wenn er sich nur erzählt im Bett aber er schreit bis jemand kommt. Dann wird er gewickelt und bekommt Tee ( was schon eine dumme Angewohnheit ist). Wenn wir ihn dann wieder ins Bettchen legen dann trinkt er seinen Tee und wenn der alle ist geht das ganze wieder von vorne los... Ich muß dazu sagen das er nach der Entbindung sofort in seinem eigenen Zimmer geschlafen hat. Wenn oft die Nacht nichts hilft dann holen wir ihn in unser Bett (was sehr selten ist) was aber auch nicht bringt denn dann fängt er an zu spielen.. also gehts wieder in sein Bett. Langsam bin ich echt am Ende mit meiner Kraft. Ich schimpfe auch manchmal mit ihm wenn irgendwas nicht klappt obwohl ich weiß das er es nicht mit Absicht macht aber ich habe oft keine Nerven mehr.... Er schläft am Tag eventuell 1-2 Stunden Mittagsschlaf.... Bitte helfen Sie uns damit wir endlich wieder schlafen können und unser Familienleben in geregelten Bahnen verläuft. Liebe Grüße Sani
Christiane Schuster
Hallo Sani Zunächst einmal sollten Sie nach Möglichkeit auf das nächtliche Wickeln verzichten. Vielleicht ist Lucas auch schon zum erneuten Einschlafen zu bewegen, wenn Sie ihn von Ihrem Bett aus an die diversen Einschlafhilfen (Schnuffeltuch), sowie das Aufziehen seiner Spieluhr erinnern? Benötigt er aber unbedingt Ihre Sicherheit gebende Nähe, sollten Sie ihm vorübergehend ein (Reise-)Bett in Ihr Schlafzimmer stellen und auf sein evtl., dortiges Spielen nicht reagieren, während Sie gleichzeitig sein eigenes Zimmer tagsüber immer mal wieder als Aufenthaltsort nutzen. Legen Sie ihn dann nach Möglichkeit nicht erst nachts in das Reisebett, sondern stellen Sie ihm abends frei, wo er schlafen möchte. Irgendwann wird er von sich aus lieber inmitten seines Spielzeugs und in seinem eigenen "Nest" schlafen wollen.- Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen