Mitglied inaktiv
Hallo! Mein Sohn Jonas ist jetzt 2 3/4 Jahre alt und ist in seiner Sprachentwicklung etwas hinterher. Wir gehen bereits zur Frühförderung und ab morgen geht er in eine Spielgruppe die speziell für sprachlich "zurückgebliebene" Kinder gedacht ist. Soweit so gut - Jonas ist unheimlich trotzig und gerät unheimlich schnell in Wut... die Frau von der Frühförderung meinte dass das völlig normal sei für eben diese "Sprachbehinderten" Kinder, da sie sich nicht richtig ausdrücken können werden sie gleich aggressiv usw. . Naja, gut das verstehe ich und ich versuch ihm auch zu helfen wo ich kann.... Die Sprache wird auch - wenn auch in ganz kleinen Schritten - immer ein bisschen besser und wir freuen uns über jeden Fortschritt. Aber wir haben ein absolutes Riessenproblem dass uns - vor allem mir- wirklich Kopfzerbrechen bereitet und ich keine Ahnung habe was ich noch machen kann: sobald er wütend wird trotzt er nicht einfach nur noch wie früher (auf den Boden werfen und heulen usw.) - er haut mich, bzw. uns, wirft mit Sachen nach mir, bzw. uns und lässt sich durch nichts davon abbringen. Ich habe ihn wirklich nie geschlagen, aber mittlerweile kriegt er einen Klaps auf den Po, bzw. auf die Finger - was aber überhaupt nichts bringt. Er registriert es überhaupt nicht. Ich habe es mit Ignorieren versucht, mit schimpfen, anschreien usw.usw. Gerade eben hatten wir wieder so eine Situation, Jonas sollte hoch ins Bett und hat dann aus lauter Wut mit einem Handbesen nach mir geworfen und mich auch getroffen, ich hab ihn gepackt und nach oben ins Treppenhaus getragen, natürlich unter einem Mordsgeschrei als würde man ihn "abstechen". Als wir dann oben waren und ich mich schon wieder abgeregt hatte ist er immer noch wütend geradewegs auf meinen Schrubber (hatte vorher geputzt), hat ihn hochgenommen und auf den Boden geworfen... dann war ich natürlich wieder am Kochen und habe aus lauter Wut ein Spielzeugauto auf dem Boden zerdeppert - aber er lernt nichts daraus. Ansonsten ist er ein absoluter Engel und ein sehr, sehr aufgewecktes freundliches Kind. Vielleicht können Sie mir weiterhelfen?? ich weiss, es ist nicht schön seinem Kind einen Klaps zu geben aber er bringt mich zur Zeit soo zur Weissglut...! Vielen Dank im voraus! Kerstin
Christiane Schuster
Hallo Kerstin Wie Sie selbst gemerkt haben, ist der Klapps ein Ausdruck Ihrer eigenen Hilflosigkeit, der Sie aber nicht weiterbringt. Versuchen Sie doch mal, genau entgegengesetzt zu handeln, indem Sie Ihren Sohn bei beginnendem Jähzorn fest in Ihre Arme nehmen und "einfach" warten, bis er sich abreagiert und ein wenig beruhigt hat. Dann überlegen Sie mitfühlend mit ihm gemeinsam, wie Sie den vorangegangenen Konflikt gemeinsam lösen können.- Vielleicht fühlt er sich auf diese Weise mehr akzeptiert und geliebt und beendet seinen Wutausbruch schneller. Ist Ihnen und Ihrem Sohn auf diese Weise auch nicht zu mehr Zufriedenheit und Ausgeglichenheit zu verhelfen, sollten Sie mit Ihrem Kinderarzt über Jonas` Verhalten sprechen, der Sie mit Ihrem Sohn ggf. an einen geeigneten Therapeuten weiterleiten wird. Gleichzeitig sollten Sie mit Ihrem Arzt gemeinsam überlegen, ob eine Eltern-Kind-Kur für Sie und Jonas nicht hilfreich wäre.- Alles Gute und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo, aber was bitte sollte er lernen, wenn Du es ihm gleich tust, ausrastest und Dinge rumschmeißt. Ich weiß, daß es manchmal verdammt schwer ist ruhig zu bleiben. Mein Sohn ist im selben Alter. Aber in genau diesen Situation ist es besonders wichtig eine Extraportion Gelassenheit walten zu lassen. Wenn mein Sohn nach mir hauen, treten, schmeißen will biete ich ihm an seine Wut wo anders auszulassen (am Kissen etc)und sage ihm das wir darüber sprechen, wenn er sich beruhigt hat.Dann verlasse ruhig das Zimmer, da er sich von mir nicht beruhigen läßt. Ich muß sagen, es schont meine Nerven und er beruhigt sich auch sehr schnell und ist wieder friedlich. Versuch einfach mal Claudia
Mitglied inaktiv
hmm du machst es ja nicht anders du schreist auch und zerschmeterst sein Auto ich geh dann hin und sage komm wir hören uns eien musik an und dann reden wir darüber! viel Glück dir silvia
Mitglied inaktiv
Hallo! DAnke für die Antworten! Aber sorry wenn es ein bissl genervt klingt: ja, Leute - glaubt Ihr ich mach das gerne und hätte nicht versucht ruhig zu bleiben!! Ich mach das jetzt ungefähr 1 Jahr mit - würdet Ihr da nicht mal so langsam die Geduld verlieren .... und ich bleibe auch oft genug ruhig, gehe raus, versuche ruhig mit ihm zu reden usw.usw.usw. - das mit Autos auf den Boden zu zerdebbern usw. ist dann wenn wirklich alles andere schon ausprobiert wurde. Also: bitte nicht als schlechtes Vorbild hinstellen - es hilft nur alles andere überhaupt nichts mehr bei ihm. Gerade jetzt abends als er ins Bett sollte hat er aus lauter Wut mit Videokassetten um sich geworfen ... wäre ja lustig wenns nicht so ernst wäre! Und keiner von uns hat ihm irgendwas getan oder sonst was... Er ist unser absoluter Schatz - aber das bringt einen zur Weissglut, glaubt mir!
Mitglied inaktiv
liebe nasenbaermama (was ist denn dein richtiger name?) manchmal weiss ich nicht, was mich wuetender macht: meine kinder oder das gesuelze von: "wir reden dann mit unserem kind darueber, ganz ruhig und mit einer extra portion gelassenheit, und dann klappt es auch!" entweder haben du und ich etwas verpasst im lernen des berufes mutter, oder .. ach ich weiss auch nicht. erster punkt: du bist wuetend! JA UND?!?!?! zweiter punkt: "ruhig reden mit einem 2 1/4 jaehrigen!": viel glueck. mir scheint es, mit einer wand zu sprechen ist weniger frustrierend als mit einem kind in diesem alter (und das zieht sich noch lange hin), da kommt wenigsten keine ablehnung rueber. nun mal ernsthaft(er). du hast in deinem ersten beitrag nicht viel ueber deine lebenssituation geschrieben. somit weiss ich nicht, ob ich mit dem, was ich schreiben werde, voellig daneben liege oder nicht. aber egal, ich schreibe trotzdem. dein erster beitrag ist fuer mich ein sehr ernstzunehmender hilferuf, der eigentlich gar nicht das verhalten deines kindes als grund hat. natuerlich ist es wichtig fuer dich zu wissen, wie du diese agressivitaet abbauen kannst in deinem sohn, damit er in vollster pubertaetsbluete nicht wirklich gewalttaetig wird. aber ich glaube, dass es erheblich wichtiger ist und wirksamer sein wird, wenn du hilfe annimmst fuer DICH. die wut, die du spuerst, scheint mir mit viel enttaeuschung, stress, mangelder selbstliebe oder selbstachtung gemischt zu sein. und wenn du in dir selber keinen ruhigen ankerpunkt hast, kannst du ruhige liebe auch nicht an deine lieben weitergeben. UND DAS IST KEIN VORWURF! goenne es dir, dich zu betrachten; vielleicht mit der hilfe eines therapeutens; du wirst sehen, dass du liebeswert (und auch liebenswert) bist. auf jeden fall glaube ich, dass deine situation viel zu ernst ist, um mit leichter kost abgespeist zu werden. nimm all deinen mut zusammen, und tue etwas fuer dich. ich kann dir nur aus eigener erfahrung sagen, dass der kontakt mit einem therapeuten nichts mit geisteskrank zu tun hat, und wirklich gut tun kann. es ist ein langer prozess, vielleicht, aber es hilft. wirf einen kleinen stein ins wasser und sieh, was geschieht. der kleine stein (dein schritt, fuer dich was zu tun) wird immer groessere kreise bilden und die nahestehenden beruehren und bewegen. viel liebe fuer dich. christina
Mitglied inaktiv
liebe nasenbärmama! ich habe auch ein kleines trotzköpfchen hier und manchmal kamen auch schon dinge angeflogen. mittlerweile habe ich gemerkt, daß das einzige was hilft eine "auszeit" ist. in diesen situationen (wenn sie sich häufen)wird -behaupte ich mal- jeder wütend und uns hilft es am besten, wenn unser "wüterich" dann in sein zimmer geht und erst wieder zu uns kommt, wenn er sich beruhigt hat. anschließend können wir immer noch darüber sprechen. ich habe außerdem festgestellt, daß diese ausbrüche dann vorkommen, wenn irgendwas war, wie zb. schlecht geschlafen, zuviel fernseh geschaut, ein paar tage wenig zeit zum mitspielen gehabt-unsererseits etc. grüße eva
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen