Mitglied inaktiv
Guten Abend, mein Töchterchen ist nun 26 Monate alt und spricht nun so einiges. Was mich seit ein paar Wochen aber richtig nervt ist ihr jammernder Ton dabei, nicht immer, aber immer öfters. Sie setzt dann einen leidenden Blick auf und los gehts mit dem Gejammer, besonders gerne in der Öffentlichkeit, in der sie mit ihren Kulleraugen und ihrem Jammerton alle Aufmerksamkeit auf sich zieht. Tut mir leid, mich macht das dauernde Gejammer inzwischen nur noch aggresiv. Ich ertrage es kaum noch und könnte manchmal ausrasten. Damit sie mich nicht falsch verstehen, sie tut das nicht, wenn ihr etwas fehlt oder sie sich weh getan hat sondern es scheint ihr neuer Grundumgangston zu werden. Bitte, wie schaffe ich es wieder ihre alte, so niedliche Stimme zu hören. Vielen Dank
Christiane Schuster
Hallo Ratsuchende Sagen Sie Ihrer Tochter, dass Sie diese "Jammer-Stimme" überhaupt nicht mögen und auch darauf nicht mehr antworten, bzw. reagieren werden, nachdem Sie die bisher so schöne Stimme Ihrer Tochter gelobt haben. Handeln Sie bitte entsprechend konsequent. Evtl. können Sie auch ihren Ehrgeiz anregen, indem Sie sie nach diesen weinerlichen Tönen übertrieben mitfühlend in den Arm nehmen mit den Worten, wie: "Oh, du armes Babychen. Bis du noch so klein, dass du gar nicht vernünftig sprechen kannst?" Diese Situation ist ihr dann vielleicht peinlich, wo sie eigentlich doch schon "so groß" ist.- Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen