Moonmoth
Guten Tag, mein Sohn ist kürzlich 4 geworden. In den letzten Wochen und Monaten habe ich immer wieder nach seinen Wünschen zu Geburtstag und Weihnachten gefragt. Er war aber mit „ein blaues Geschenk“ oder „ein Lutscher“ immer sehr unkonkret. Also habe ich einfach Sachen besorgt, die ich für geeignete Geschenke halte. Seit etwa zwei Wochen redet er ständig davon, dass er gerne eine Spielzeugrakete von Playmobil hätte. Eigentlich habe ich bereits alle Weihnachtsgeschenke beisammen (ein Spiel, eine Murmelbahn, ein Buch, eine Piratenfigur und ein Pappboot zum selbst zusammenbauen und bemalen; wobei die ersten beiden Sachen für ihn und seine Geschwister zusammen sind). Von den Großeltern gibt es einen Rucksack und einen Bademantel, also eher sinnvolle Geschenke. Meinen Sie, ich sollte ihm die Rakete noch (gebraucht) kaufen? Ansonsten bekäme er nur Geschenke, die er sich nicht gewünscht hat (bis auf das blaue Geschenkpapier), weil er bislang ja nichts wusste. Oder wird das zuviel, bzw sollte er lernen, dass nicht jeder Wunsch erfüllt wird (in diesem Falle ja sogar sein einziger). Was meinen Sie? Ich bin hin und hergerissen. (Zum Geburtstag gab es übrigens ein Fahrrad, wovon er bei dem Wetter grade noch viel hat, ein Buch und einen Pullover, plus Walkie Talkies für ihn und seinen Bruder von den Großeltern). Mit freundlichen Grüßen
Liebe Moonmoth, Ihr Sohn ist gerade in einem Alter, in dem der Weihnachtszauber groß geschrieben wird. Da der Wunsch grundsätzlich scheinbar erfüllbar ist (finanziell), sollten Sie die Rakete gerne besorgen und dafür ggf. ein anderes Geschenk für einen späteren Zeitpunkt weglegen. Viele Grüße Sylvia
Mamamaike
Hallo, ich würde den Wunsch erfüllen (da es sein einziger ist) und dafür etwas anderes weglassen, zB die Piratenfigur. Die kann er ja auch noch später bekommen. Viele Grüße
cube
Schließ mich an: ich würde ihm den Wunsch erfüllen. Schließlich hast du ihn ja mehrmals gefragt und nun hat er tatsächlich etwas gefunden, was er sich wünscht - wäre doch irgendwie blöd, dass er dann nur andere Dinge bekommt. Und so ganz grundsätzlich: praktische/sinnvolle Geschenke dürfen es natürlich auch sein - aber ehrlich gesagt fand ich die als Kind schon immer blöd ;-) Wenn unser Kind so gar nichts weiß, schenken wir zB so etwas wie einen tollen Ausflug mit allem Zipp & Zapp (also zB noch Essen gehen dort inkl. Eis etc). Oder in´s Kino gehen mit Popcorn usw. Unser Kind ist schon etwas älter und da es sich gerade nur eine Kleinigkeit gewünscht hat, bekommt es einen Gutschein für´s JumpHouse dazu inkl. einen Freund mitnehmen können. Aber das ist meine persönliche Meinung und sicher nicht allgemein gültig.
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen