Mitglied inaktiv
Ich bin allein erziehend und lebe mit meinem Sohn allein. Mein Mann und ich möchten wieder zusammen leben, aber derzeit lebe ich allein und bin wegen Erschöpfungszuständen / Burnout in Therapie, mein Sohn ebenfalls, da er nicht gut mit der Trennung zurechtkommt. Nun habe ich ein Jobangebot von einer Zeitarbeitsfirma bekommen, obwohl ich wieder mal eine Kehlkopf- und Nebenhöhlenentzündung habe und mir eigentlich so vom Gefühl her "so schon alles zu viel" ist. Ich bekomme aber neben dem Unterhalt von meinem Mann ALG2 und schäme mich deswegen. Früher hatte ich einen Top Job und durch meine Situation (allein erziehend) hänge ich finanziell in den Seilen, nachdem ich meinen Job verloren habe. Die Finanzen sind mehr als rosig, weswegen ich Panik und Herzrasen habe. Der Kleine merkt das verstärkt und nun, als ich mir am Mittwoch den Knöchel auch noch verdreht hatte, und ich weinend vor Schmerzen in der Küche hing und meine Freundin zum Glück kam und mir geholfen hat, seitdem nässt mein Sohn nur noch ein und fragt nach dem Papa, warum der nicht kommt und mir hilft, wenn er doch wieder zurück kommen will. Er ist völlig durch den Wind und ich auch. Alles ist seelisch - trotz 2 1/2 Jahren Trennung für uns beide sehr hart, für den Kleinen wie auch für mich. Würde ich den Job annehmen, könnten weder ich noch der Kleine mehr in die gewohnte Therapie gehen und ich merke, wie wichtig das ist. Andererseits wär ich dann endlich vom ALG 2 weg, hätte aber - da der Job bei der Zeitarbeitsfirma ist - noch weniger Geld als jetzt und noch eine größere körperliche Belastung. Was würden Sie mir raten? Wie kann ich stabiler werden? Soll ich mit dem Jobeinstieg noch warten, bis es dem Kleinen besser geht?
Christiane Schuster
Hallo Ratsuchende Eigentlich haben Sie sich die Antwort schon selbst gegeben, die ich nur unterstützen kann: warten Sie mit einem Job-Einstieg bitte noch solange, bis nicht nur Ihr Sohn sondern auch Sie selbst seelisch wieder mehr im Gleichgewicht sind. Diese Meinung wird sicherlich auch Ihr Therapeut bestätigen, den Sie unbedingt in Ihre Überlegungen mit einbeziehen sollten. Ein schlechtes Gewissen bezüglich ALG 2 sollten Sie sich überhaupt nicht einreden! Schauen Sie lieber noch weiter nach vorne und fragen Sie evtl. auch unsere Rechtsberatung, Nicola Bader, einmal, welche finanziellen Zuwendungen Sie ggf. zusätzlich beantragen können. Seelische Instabilität hat meist körperliche Krankheiten zur Folge, wie Sie selbst schon feststellen konnten, sodass Sie auch im Moment noch keine zuverlässige Arbeitskraft wären, der man gerne einen festen Arbeitsplatz auf Dauer vermitteln würde.- Mitfühlende Grüße, positives Denken und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Liebe Traumfängerin, deine Situation tut mir sehr leid. Ich stecke in einer änlichen, wobei ich seelisch einigermaßen damit zurecht komme. Ich habe das Gefühl, dass dir Ruhe und eine neue Sichtweise deiner Situation erst einmal gut tun würde. Hartz IV ist fürchterlich, gerade wenn man zuvor in eine gute Position hatte. Aber einen Schnellschuß, der evtl. wieder zum Scheitern verurteilt ist, würde ich vermeiden. Zeitarbeitsfirmen gibt es eine ganze Menge. Übrigens erhältst du ergänzendes ALG II, wenn dein Verdienst unter dem Satz von Hartz IV liegt. Wichtig ist, dass du deinem Kind und dir selbst Stabilität und Zuversicht vermittelst.Außerdem hast du ja noch einen Mann, der dir zukünftig auch helfen kann. Nur Mut. Brigitte
Mitglied inaktiv
Ich denke, du solltest auf jeden Fall warten. Es ist nicht schlimm, dass du in deiner Situation von ALGII lebst - für solche ist es ja geschaffen. Wenn du jetzt auch nicht mehr soviel Zeit hast und zudem ein Doppelbelastung eingehst, vermute ich stark, dass alles (bei euch beiden) nur noch viel! Schlimmer wird. Also, wie du selbstsicherer werden kannst, weiß ich so nicht, da mir da auch der Hintergrund fehlt. Das solltest du aber in der Therapie lernen. Was ich im Text rausgelesen habe, ist, dass dein Kleiner sehr Bescheid weiß wegen eurer Beziehung. Ich würde denken, dass es für ihn zu viel ist all dies zu wissen, da er es nicht richtig einordnen kann. Aber auch dies müsste ja in der Therapie besprochen sein. LG und Kopf hoch, in dieser Situation zahlen sich die meisten gerne Steuern für dein ALGII :-)
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen