SummSumm
Guten Tag, ich gehe zur Zeit wirklich am Stock. Mein Sohn ist fast 19 Monate alt. Seitdem er 10 Monate alt ist schläft er durch,er hat schon immer in seinem Bett geschlafen,das Familienbett war für ihn nur eine Spielwiese. Seit einigen Wochen schläft er nicht mehr alleine ein,was an sich nicht so das Problem ist,ich sitze dann bei ihm,rücke den Stuhl immer ein wenig weiter weg,manchmal dauert es nur 15 Minuten,manchmal 2 Stunden. Er fängt irgendwann auch wieder an den Kasper zu machen. Wenn es darum geht das wir Abends langsam zur Ruhe kommen,habe ich schon lange ein festes Ritual,umziehen,Abend essen,Zähne putzen und noch 1-2 Bücher anschauen,ich achte darauf das es leise ist und nicht zu hell,trotzdem kommt er oft nicht runter sondern dreht erst richtig auf. Nachmittags bin ich grundsätzlich immer mit ihm draußen,er läuft sehr viel und ist auf dem Nachhauseweg immer platt. Ich habe ihm jetzt ein Schlummerlicht gekauft. Gestern war seine Oma da sie musste z.B nicht bei ihm sitzen sondern konnte rausgehen. Heute Macht ist er wach geworden. Geschlagene 3 Stunden hat es gedauert bis er wieder eingeschlafen ist,erst nickte er immer wieder ein,sobald ich mich bewegte war er dann wieder wach,zum Schluss hätte er aufstehen können so wach war er. Zu guter letzt kommt noch dazu das er öfter in letzter Zeit mit ganz mieser Laune aufsteht,er schreit und tobt dann den ganzen Tag,mit nichts ist er zufrieden zu stellen nur wenn wir dann rausgehen ist er gut drauf. Das zerrt wahnsinnig an meinen Nerven,ich habe das Gefühl die unfähigste Mutter des Universums zu sein. Ich frage mich nun ob es in diesem Alter wieder irgendwelche Entwicklungsschübe gibt die ihn so sein lassen wie er ist? Wann entspannt sich so eine Lage wieder? Danke!
Liebe Summsumm, ist Ihr Sohn abends müde? Liegt er abends längere Zeit wach und "macht den Kasper", dann liegt es sicherlich daran, dass ihm langweilig wird, während er im Bett liegt und nicht einschlafen kann. Dauert das Einschlafen länger als 20 Minuten, sollten Sie Ihren Sohn noch einmal hoch nehmen und es etwas später noch einmal versuchen. Oder Sie legen ihn von vorneherein erst später hin. Womöglich verschiebt sich damit seine morgendliche Aufwachzeit, die seinem Biorhythmus eher entspricht und ist nicht mehr so quengelig drauf. Probieren Sie es aus. Die lange nächtliche Wachphase war sicherlich nur eine Ausnahme. Sollte diese sich regelmäßig wiederholen, melden Sie sich gerne noch einmal. Genauso, wenn das abendliche Einschlafen und morgendliche Quengeln auch mit der Veränderung anhält. Eine Woche sollten Sie aber mindestens am Ball bleiben. Viele Grüße Sylvia
SummSumm
Ich habe bereits seinen Mittagsschlaf gekürzt in der Hoffnung das es daran liegt,dem war aber leider nicht so.
gizmohase
Hallo , ich Antworte einfach mal. Das gleiche Problem habe ich auch seit 8 Monaten jede Nacht drei Std. Mein Sohn ist 17.5 Monate. Habe dasselbe probiert weniger schlaf etc nichts hilft habe mich eben auch an Frau Ubbens gewendet. Zudem hab ich Zwillinge. ..viel helfen kann ich nicht nur sagen du bist nicht alleine... :) Phase gibt es die ist aber um die 72 Woche. .vll verarbeiten unsere Zwerge sehr stark ihren Tag . Seine Schwester schläft wie ein Stein. . Ich hoffe Frau Ubbens hat einen Rat für uns. LG
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen