Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster, ich wurde gestern von der Mutter eines Freundes meines Sohnes (knapp 9 Jahre alt, 4. Klasse) darauf angesprochen, dass mein Sohn ihren Sohn in Streitsituationen hauen würde. Er habe sich bei ihr beschwert und sie darum gebeten, mit mir zu sprechen. Darauf angesprochen, reagierte mein Sohn ganz empört und stritt vehement ab, dass er M. gehauen habe. Ich kann die Situation überhaupt nicht einschätzen und frage mich, wem ich glauben soll. Mein Sohn hat so nachdrücklich versichert, dasser nicht geschlagen hat, ich sehe aber auch keinen plausiblen Grund, warum M. diesbezüglich lügen sollte. M. selbst sagte mir heute, dass Paul in der Schule (in unbeaufsichtigten Momenten) hauen würde. Ich sprach daraufhin die Horterzieherinnen an, die beide Jungs in der gleichen Hortgruppe betreuen. Beide haben zwar beobachten, dass die beiden zur Zeit wenig miteinander spielen, auch den Schulweg eher getrennt gehen, haben aber keinerlei körperlichen "Übergriffe" beobachtet. FÜr mich ist das alles nicht wirklich ein schätzbar. Paul hatte als kleines Kindergartenkind eine Phase, in der er in Konfliktsituationen körperlich reagiert hat, hat aber diesen (für das Kindergartenalter sicher recht normalen) Abschnitt längst hinter sich gelassen. Er ist nicht der Typ, der in Streitsituationen haut etc., eher macht er einen Spruch und zieht sich beleidigt zurück. M. ist ein ziemlich ruhiges Kind, das ich als sehr viel empfindlicher als Paul einschätze. In der Klasse gab und gibt es einige sehr stark provozierende Jungs, die häufig aufeinander losgehen, aber Paul gehörte nie dazu. Ich kann es nicht nachvollziehen, möchte sowohl mein Kind nicht verurteilen, wenn ich nicht wirklich sicher bin, möchte aber auch das andere Kind ernst nehmen. Was schlagen Sie vor? Ein Gespräch mit beiden Kindern führen? Wir haben Paul immer bewusst gemacht, dass jegliche Form von Gewalt nicht akzeptabel ist und im Großen und Ganzen habe ich auch den Eindruck, dass er das auch weiß. Er kümmert sich zB gerade als Pate für die Erstklässler udn neuen Hortkinder ganz besonders umsichtig und ist hilfsbereit, wie mir die Erzieherin heute versichert hat. Was tun? Gruß, Henriete
Christiane Schuster
Hallo Henriette Bitte wiederholen Sie gegenüber Paul Ihre Aussage, dass er überhaupt nicht zu schlagen braucht, wenn ihm Etwas nicht gefällt oder wenn er verärgert ist. Weisen Sie ihn lobend darauf hin, dass er schon sehr gut gelernt hat sich mit Worten zur Wehr zu setzen. Hauen tun nur Diejenigen, die nicht gelernt haben Konflikte friedlich zu lösen. Sollte die Mutter von M. Sie erneut ansprechen, weisen Sie bitte darauf hin, dass Sie weder für Paul noch für M. Partei ergreifen können, weil Sie den (angeblichen) Vorfall nicht gesehen haben und der Meinung sind, dass 9-Jährige in der Lage sein müßten, Konflikte unter sich auszutragen. Ähnlich können Sie ebenso gegenüber M. reagieren, wenn Sie ihm heute oder morgen begegnen oder eine ähnliche Situation erneut für Konflikte sorgt. Liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen