Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

was tun?????

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: was tun?????

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Meine 4-jährige ist bei der ersten Stufe dieses Delfin 4 Sprachstandstests durchgefallen. Grund war -sie hat nicht mitgemacht-fand nach eigener Aussage das Spiel langweilig und die Nonsenswörter zu doof... Schüchtern ist sie auch und in Situationen mit Fremden hält sie sich eh sehr zurück.1 von 9 Kindern hat nur bestanden. Nun steht Stufe II an. Ich darf zwar dabeisein denke aber nicht das das viel helfen wird... Das "Spiel" ist ja wohl ähnlich und wird ihr auch nicht besonders gefallen-dazu kommt die "fremde"Lehrerin die den Test durchführt- hat ja schon bei der vertrauten Erzieherin nicht geklappt ihr was zu entlocken. Förderbedürfig ist sie lt. Aussage aller Erziehrinnen mit denen sie zu tun hat und auch nach eigener Ansicht nicht. Sie spricht und versteht ohne Probleme schon seit sie ca 2 1/2 ist. Was tue ich also um sie dazu zu bringen den nächsten Test nicht auch zu versemmeln? Ich habe keine Lust sie die nächsten 2 Jahre zu einem überflüssigen Sprachkurs zu bringen.In der Vergangenheit hat es es sich bewährt sie schon auf solche ungewöhlichen Situationen Vorzubereiten aber bei Stufe I eher nicht. Das Ganze macht mir (und auch einigen anderen Betroffenen) schon einen Menge Kopfzerbrechen und eine gewisse Wut im Bauch das unsere Kinder für so einen "Übers-Knie-gebrochenen" , wenig ausgereiften Test herhalten müssen. Nicht mal Erzieher und Lehrer wusten kurz vorher wie das Ganze laufen soll. Die Grundidee ist ja sicher richtig und gut aber nicht die Art und Weise wie es gemacht wird/wurde. Gibt es irgendwelche Tricks die Kinder zu motivieren?LG und sorry das es so lang geworden ist...


Beitrag melden

Hallo Ratsuchende Ihre Wut und auch Ratlosigkeit kann ich SEHR gut verstehen; was ich nicht verstehe, ist, dass ErzieherInnen/LehrerInnen nicht in der Lage sind, sich außer in der Presse massiv gegen diese Art der Tests zur Wehr zu setzen. Wie immer sind die Kinder die Leidtragenden und viele, leider gerade auch viele nicht deutsche Eltern WOLLEN selbst die deutsche Sprache nicht erlernen: wie sollen Es dann ihre Kinder???- Zwar nehmen sie -weil sie`s müssen- manchmal an Deutschkursen teil, "schlafen" dort aber und lassen den Referenten reden.- Sie erkennen: Sie haben auch bei mir auf einen wunden Punkt gestoßen. Bitte informieren Sie Ihre Tochter mitfühlend darüber, dass auch Sie diesen Test, bzw. dieses Spiel "doof" finden, die Durchführung aber auch für die ErzieherInnen und die anderen anwesenden Fachleute verpflichtend ist. Da sie ja Das Alles sowieso kann:-)), soll sie es Denen mal beweisen, sodass der Test dann ganz bestimmt viel schneller um ist, als gedacht wurde. Dieses Mal sollten Sie dann mit einer Belohnung winken, wie z.B. einem Bilderbuch oder Spiel, das Ihrer Tochter ganz besonders gut gefällt und das sie sich wünscht, weil es eben nicht doof ist. Viel Glück, erholsames Wochenende und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.