Frage im Expertenforum Erziehung an Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens:

Was tun mit bockigem Kleinkind?

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens
Diplom Sozialpädagogin

zur Vita

Frage: Was tun mit bockigem Kleinkind?

kespi

Beitrag melden

Liebe Frau Ubbens, ich bitte Sie um Rat, da ich mit meinen Nerven ziemlich am Ende bin und nicht mehr weiter weiss.. Ich habe zwei Söhne (5 und 2 Jahre).Mein erster ist total brav und ruhig und der kleine genau das Gegenteil. Wir haben jeden Tag mehrmals extreme Machtkämpfe (richtige Zweikämpfe!), es geht morgens an, will sich nicht wickeln lassen, nicht Zähne putzen, nicht anziehen. Dann wenn wir das endlich geschafft haben und es soweit ist, den großen in den KIGA zu fahren gehts weiter: heute morgen habe ich mit ihm 20 Minuten gekämpft bis er endlich Jacke und Schuhe anhatte. Dann gehts ins Auto. Er will sich nicht in seinen Sitz setzen geschweige dann noch anschnallen lassen! ich hab ihn jetzt einmal nicht angeschnallt und bin in ein Kurve so reingefahren, damit er umfällt. Ich dachte, dann merkt er es, aber er fand das nur lustig :( Im KIGA will er erst nicht mit hinein gehen, danach nicht mehr raus.. Draussen geht das Problem mit dem Sitz wieder von vorne an. Das gleiche hab ich dann nochmal, wenn ich den großen mittags wieder abhole. Ich habe schon alles versucht! Absolut ruhig mit gut zureden und erklären wieso ,weshalb, warum etc. Hilft nix! Bin so weit, dass ich sehr schnell aus der Haut fahre! Irgendwann muss es doch mal vorbei sein, oder? Wie kann ich mit meinem SOhn das Problem ändern? Ich hab ihn lieb, aber in solchen Situationen wünsch ich mir manchmal, ich hätte nur ein Kind! Mein großer muß total zurückstecken! Der Kleine hat keinerlei Geduld! Er schmeisst alles um sich und wenn ihm was nicht hinausgeht, dann schlägt er schon mal seinen Kopf auf den Boden, sodass er schon abundzu die Stirn blutig hatte! Ist das normal???Ich kenn das vom großen absolut nicht! Was kann ich tun, damit das endlich aufhört?? Dies ist übrigends nur ein kleiner Auszug aus einem sehr langen und anstrengenden Tag! Danke und viele Grüße!


Sylvia Ubbens

Sylvia Ubbens

Beitrag melden

Liebe Kespi, Kinder sind sehr unterschiedlich. So wie das Verhalten Ihres Großen normal ist, so ist auch das Verhalten des Kleinen normal, nur eben anders. Versuchen Sie, möglichst viel Struktur in den Tag zu legen und bleiben Sie konsequent. Ihr Sohn will sich nicht anziehen lassen, dann gehen Sie im Schlafanzug und im Notfall ohne Schuhe mit ihm raus. Meistens sind die Kinder so empört darüber, dass sie sich doch anziehen lassen. Gut zureden, wie Sie selbst schreiben, bringt nichts. Eine klare Ansage von Ihnen ist effektiver. "Ich schnalle dich jetzt an." Versuchen Sie ruhig und schnell zu handeln. Ihr Sohn bemerkt, dass es Grenzen gibt. Seine Art sich dagegen zu wehren ist das Schreien, Bocken und auch das Kopf aufschlagen. Er muss sich erst selbst darüber klar werden, dass diese Grenzen gar nicht so schlimm sind, wenn man sie akzeptiert. Das muss Ihr Sohn aber alleine für sich ausmachen. Sie können ihn nur mit klaren Strukturen und Vorgaben unterstützen. Handeln Sie immer auf die gleiche Art und Weise und versuchen Sie ruig zu bleiben. Denn die Ruhe, die Sie ausstrahlen überträgt sich auch auf Ihren Sohn. Auch wenn´s noch so an den Nerven zerrt, haben Sie noch ein wenig Geduld, diese Phase geht vorbei. Viele Grüße Sylvia


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.