SarahTamara
Hallo Frau Schuster, ich habe seit einigen Wochen ein Problem mit meiner seit letzter Woche 2 Jährigen Tochter, wir sind ein bis zweimal die Woche in einer Krabbelgruppe nachmittags um 14.30 immer beim Eingangslied beginnt sie zu kreischen, werden ihr Gegenstände die ihr nicht gehören weggenommen, dann von anderen Kindern und auch allgemein so zuhaus wirft sie mit den Gegenständen die wir gerne wieder zurück habenmöchten "vorsichtshalber" umsich... und beim Abschlusslied kreischt sie dann auch wieder... ich schäme mich dann echt sehr da ich vom naturell eher eine ruhige Mama bin aber da echt anfange innerlich richtig zu kochen... Was können sie mir da raten? Danke für ihren Rat.
Christiane Schuster
Hallo SarahTamara Vielleicht genügt es schon, wenn Sie bei Beginn des Kreischens direkten Blickkontakt zu Ihrer Tochter aufnehmen und fröhlich ein ihr bekanntes Lied zu singen/zu summen beginnen. Nach einer Weile bestätigen Sie ihr, dass dieses Lied doch viel schöner klingt als zu kreischen. Werden ihr Gegenstände weggenommen, sodass sie verärgert zu kreischen beginnt, gehen Sie bitte zu ihr UND zu ihrem Gegenüber in direkten Blick- und möglichst auch Körperkontakt und schlagen Sie konkret eine friedliche Konfliktlösung vor: gemeinsames Spiel, Abwechseln, Spielzeug-Tausch o.Ä. Bieten Sie ihr ebenso zuhause jeweils nach KURZER Begründung etwas Geeignetes an um sie vom Ungeeigneten abzulenken. Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen