Frage im Expertenforum Erziehung an Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens:

Was tun gegen Kreischen?

Frage: Was tun gegen Kreischen?

Mirimama

Beitrag melden

Liebe Frau Ubbens, ich bitte Sie nochmals um Ihren Rat. Mein Sohn, 9 Monate, kreischt bei jeder Kleinigkeit sofort laut und schrill los. Sei es, weil ihm langweilig ist, das Essen nicht schnell genug kommt, er hoch genommen werden will, ich aus dem Raum gehe, er nicht schnell genug vorwärts kommt und und und .... teilweise hört er gar nicht auf zu kreischen. Ich weiß dann nicht, wie ich reagieren soll. Ich versuche ihm dann ruhig zu sagen, dass er aufhören soll. Wenn er immer weiter macht, versuche ich ihn zu ignorieren. Dieses Gekreische macht mich manchmal echt fertig. Ich möchte nicht, dass er sich das angewöhnt. Wenn wir woanders sind kreischt er seltener ... was kann ich tun, um ihm das abzugewöhnen? Vielen Dank für Ihre Hilfe!!!


Sylvia Ubbens

Sylvia Ubbens

Beitrag melden

Liebe Mirimama, haben Sie noch ein paar Wochen Geduld und Ihr Sohn wird das Kreischen von selbst wieder ablegen. Ihr Sohn kann noch nicht sprechen. Das Kreischen ist sein Weg, darauf aufmerksam zu machen, dass ihm etwas nicht gefällt. Kommen Sie den Gefühlen Ihren Sohnes gerne gleich nach. Sie werden ihn damit nicht "verziehen" oder ihm das Kreischen noch schmackhafter machen. Ihr Sohn wird lernen, dass es immer etwas zu essen gibt, auch wenn er manchmal ein wenig warten muss. Er wird lernen, dass Mama wiederkommt, wenn sie kurz den Raum verlässt. Er wird die Erfahrung machen, dass Mama ihn hoch nimmt, wenn er auf sich aufmerksam macht und dies mit der Zeit mit weniger Nachdruck tun. Viele Grüße Sylvia


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.