Frage im Expertenforum Erziehung an Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens:

Was tun damit mein Kind nicht so offen ist.

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens
Diplom Sozialpädagogin

zur Vita

Frage: Was tun damit mein Kind nicht so offen ist.

Mirashe

Beitrag melden

Es geht um meine Tochter 4jahre . Kurzfassung Wenn sie z.b weint und ich sie tröste will sie danach noch von anderen getröstet werden auch von fremden. Sie ist sehr sehr offen will auf alle zugehen und erzählen und seit neuesten auch jeden umarmen. Wenn ich nein sagen und es erkläre geht es manchmal aber oft ist sie dann richtig zickig. Wenn wir Besuch haben sei es auch nur der Klempner will sie dessen Aufmerksamkeit auch da ist es bei einen nein sehr unterschiedlich. Aber jedes Mal wenn die Person wieder geht macht sie richtig Theater mit weinen auch vom Kindergarten abholen ist eine Tortur sie weint so heftig und laut das sie nach Luft ringt wenn ich darauf eingehe noch mehr. Wenn nicht und ich es ignoriere hört sie nach 5-10 Minuten auf. Ich erkläre ihr auch bei fremden das das nicht geht sie diese dich gar nicht kennt manche auch gar nicht wollen etc. Das ist nicht erst seit Corona so sondern von klein auf. Seit den Tod ihres Papa vor 2 Monaten bzw. Seit den häufigeren besuchen hat es nochmal zugenommen Was mache ich falsch


Sylvia Ubbens

Sylvia Ubbens

Beitrag melden

Liebe Mirashe, es tut mir leid, dass Ihr Mann/Partner verstorben ist. Ihre Tochter wird mit zunehmendem Alter zurückhaltender werden. Das wird ganz von alleine kommen. Bis dahin heißt es, sie oftmals abzulenken. Ist beispielsweise ein Handwerker da, gehen Sie mit ihr in einen anderen Raum und spielen mit ihr ggf. etwas "Besonderes". Ihre Tochter mag die Aufmerksamkeit von vielen zu bekommen. Das liegt in ihrer Natur. Dass dies in den letzten Monaten noch zugenommen hat wird daran liegen, dass Sie Besuch bekommen, der sich um Sie kümmert, für Sie da ist. Sie möchte ein Stück von der Aufmerksamkeit abbekommen. Lassen Sie es gerne zu, so lange der Besuch damit einverstanden ist. Ihre Tochter holt sich auf ihre Weise den Trost, den sie braucht. Wenn Sie Ihre Tochter aus dem Kindergarten holen, können Sie ihr, bevor sei anfängt zu weinen, erzählen, was sie gleich zusammen zu Hause tun können. Ein besonderes Buch lesen, ein Spiel spielen, Plätzchen backen o.ä.. Ihre Tochter kann sich darauf freuen und kann sich so leichter vom Kindergarten lösen?! Viele Grüße Sylvia


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.