Susi_J
Hallo Frau Schuster, seit einigen Wochen schon reagiere ich immer sehr schnell gereizt auf meinen 3jährigen Sohn. Er hört oft nicht, auch wenn ich ihm erkläre warum ich gerade etwas von ihm verlange. Z.B.: Er soll nicht mit Anlauf auf die dicke Krabbeldecke springen, wenn seine kleine Schwester (1/2) darauf liegt, weil es passieren könnte das er auf sie springt und sie dann verletzt wäre. oder Er soll im Flur leise sein wenn sein Papa (z.B. nach der Nachtschicht) oder seine Schwester schlafen, da diese sonst wach werden. Einmal erkläre ich ihm das, beim nächsten mal sage ich dann nur - "hör auf auf die Matte zu springen" oder "sei ruhig" und ich sage es wieder und wieder ... und irgendwann ist es dann soweit das ich ihn anschreie, weil ich mir sonst nicht mehr zu helfen weiß. Daraufhin verkriecht sich mein Sohn dann meist in eine Ecke oder zieht den Kopf ein, dass es mir direkt danach schon wieder leid tut. Anfangs dachte ich, ich reagiere so schnell gereizt, weil ich nachts wegen meiner Tochter kaum Schlaf gefunden habe und total übermüdet war. Doch sie schläft nun seit 3-4 Wochen durch, oder wacht zumindest nur noch manchmal auf. Trotz das ich jetzt wieder ausgeschlafener bin, fange ich immer noch sehr schnell an zu schreien. Was kann ich tun um ruhiger zu bleiben und wie kann ich meinen Sohn dazu bewegen, dass man ihm etwas nicht zig Mal sagen muss bevor er sich daran hält? Gruß Susi
Christiane Schuster
Hallo Susi Bitte erwarten Sie von Ihrem 3-jährigen Sohn keine Rücksichtnahme, da auch er noch ein Kleinkind ist das ein angemessenes, soziales Verhalten noch lernen muss. Vermeiden Sie es möglichst ihm "Befehle" zu geben, indem Sie ihn möglichst oft und KONKRET zu einer geeigneten Aktivität anregen. Achten Sie dabei bitte darauf dass sich ruhige Beschäftigungen mit bewegungsintensiven Aktivitäten abwechseln. Auf diese Weise werden Sie seinem großen Bewegungs- und Erfahrungsdrang weitestgehend gerecht und er fühlt sich in seiner Individualität angenommen und geliebt. Insgesamt wird dann ganz bestimmt wieder ein harmonisches Familienleben möglich sein ohne dass Ihre Nerven sich kurz vor dem Zerreissen befinden. Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen