mamazh
Sehr geehrte Frau Schuster, Ich möchte Sie fragen, wie ich mich am besten bei heftigen Wut- und Schreianfällen (mit Beissen und Kneifen und Schlagen) meiner fast 16 Monate alten Tochter zu verhalten habe. Zur Vorgeschichte: Sie war bis ca. 3 Monaten ein "Schreibaby", danach wurde es besser, doch sobald sie ihren Willen nicht bekam (wenn sie z.B. noch nicht krabbeln konnte, aber vorwärtskommen wollte), dann konnte sie schon mit 5 Monaten regelrechte Wutanfälle bekommen und sehr laut und lange (bis zu 30 Minuten) schreien. Beim Kinderarzt schreit sie immer so laut, dass er sich die Ohren zuhalten muss! :-) Sie hatte schon immer einen sehr starken Willen, wusste ganz genau, was sie wollte, und ist ein sehr intelligentes Kind. Ich habe sie in der Babyzeit viel in der Tragetasche herumgetragen, um sie zu beruhigen. Seit sie laufen kann und überall hinkommt, ist sie viel ausgeglichener und fröhlicher geworden und für ca. 2 Monate hörte das massive Schreien fast völlig auf (natürlich weinte sie bei Müdigkeit, oder Frust, aber sie beruhigte sie relativ schnell oder ich konnte sie ablenken). Nun bekommt sie ihre Backenzähne und ist sehr weinerlich und fordernd. Gestern mussten wir 40 Minuten in der S-bahn fahren, und sie bekam einen Wutanfall, weil ihr irgendetwas in ihrem Bilderbuch nicht gefiel. Das steigerte sich ins Toben und Schreien. Versuchte ich sie zu halten, warf sie sich mit voller Wucht nach hinten und warf ihren Kopf zurück, dabei biss sie mich sogar zweimal so stark, dass Blutergüsse übrigblieben. Leider konnten wir nicht aussteigen, und so schrie sie 30 Minuten lang! Ich versuchte sie auf den Boden zu setzen, aber dann warf sie sich umher und schlug mit dem Kopf an die Sitze oder kniff die anderen Passagiere in die Beine und schlug sie. Es half wirklich nichts, sie schien wie geistig gar nicht da zu sein, und reagierte auf nichts, es halfen weder Zureden, noch Kekse die sie sonst verschlingt, noch sie mit Wasser abwischen, noch auf und ab durch die S-Bahn gehen, sie schrie, schlug, biss und warf den Kopf so heftig zurück, dass ich wirklich Angst um sie hatte, es war wie ein echter Anfall. Krämpfe hatte sie jedoch keine (hat sie nie). Wenn sie zu Hause einen Wutanfall hat, hilft es am besten, normal weiterzumachen, vor sich hinzureden und sie wenig beachten, dann hört sie von selbst ziemlich schnell auf und kommt zu mir um zu spielen, da es ihr wohl langweilig wird (dann nehme ich sie auf den Arm und tröste sie). Aber was soll man tun, wenn man in einer überfüllten Bahn mal fahren muss? Und wie verhält man sich richtig, wenn sie, wenn sie ihren Willen (auch zu Hause) nicht bekommt, anfängt zu schreien, zu beißen und zu kneifen oder mit Sachen zu werfen (eine neue Angewohnheit)? Sind Wutanfälle in solcher Heftigkeit noch "normal", dass das Kind auf nichts mehr reagiert?! Muss man dabeisitzen und sie streicheln, wenn sie schreit, oder ist meine Methode, normal weiterzumachen und wenig beachten, auch noch akzeptabel (wenn man dabeisitzt, dauert das Schreien viel länger, und das Schlagen und Beißen kommen hinzu). Bin im Moment ratllos. Für eine Antwort wäre ich Ihnen sehr dankbar. Beste Grüße.
Christiane Schuster
Hallo mamazh Bitte zeigen Sie in beschriebener o.Ä. Situation einmal Mitgefühl gegenüber Ihrer Tochter und reichen Sie ihr z.B. ein kleines (Wut-)Kissen, einen "Wutzwerg (Kuscheltier) o.Ä., damit sie ihre Wut rauslassen kann. Zeigen Sie ihr ggf. konkret, wie sie auf das Kissen schlagen, den Talismann drücken kann und warten Sie möglichst gelassen ab, bis sie ruhiger wird. Dann bieten Sie ihr an getröstet zu werden oder Sie regen zu einer ansprechenden Aktivität, wie z.B. ein Fingerspiel an. Auf diese Weise ermöglichen Sie Ihrer Tochter zu lernen, WIE sie ihre jeweilige Stimmung mitteilen und sich auf geeignete Weise abreagieren kann. Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?
mamazh
Vielen Dank für die schnelle Antwort! Soll es immer dasselbe Wutkissen sein, oder greife da etwas, was gerade da ist? Soll ich es auch in die Öffentlichkeit mitnehmen? Sind so langgezogene, heftige und unstillbare Schrei- und Wutanfälle mit Beißen "normal"? Können Sie dem Kind schaden? Kann meine Tochter trotzdem zu einem ausgeglichenen Kind heranwachsen, wenn ich richtig reagiere? Ich bekomme Kommentare zu hören, dass mit ihr was nicht stimme, sie eventuell krank sei oder verrückt, von Außenstehenden, die es mitansehen. Auch in meinem Bekanntenkreis sagen alle, dass sie noch nie so was gesehen haben. Da bekomme ich Angst um meine Tochter. Liebe Grüße
Christiane Schuster
Hallo nochmal Bevor Sie weiterhin unsicher sind, sprechen Sie bitte mit dem behandelnden Kinderarzt, der Ihre Tochter mit Ihnen ggf. an einen geeigneten Therapeuten zur Unterstützung empfehlen wird, wenn er es für notwendig erachtet. Liebe Grüße und viel Erfolg!
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen