ännchen
Sehe geehrte Frau Schuster, wir haben seit längerer Zeit ein Einschlafproblem bei unserem fast 6 Jahre altem Sohn. Nach Sandmännchen und der nachfolgenden Sendung , einer Vorlesegeschichte oder Hörspiel hat er riesige Probleme in den Schlaf zu finden. Mitunter dauert es 2 Stunden bis er "es geschafft hat". Er kommt öfter raus um etwas zu fragen oder zu erzählen, muss auch oft abends gegen 21 Uhr noch mal zur Toilette und ein "Geschäft" machen, singt lauthals im Bett Lieder, spielt mit seinem Kuscheltier und macht trotz gähnen den Eindruck als sei er putzmunter. Manchmal stellt er selber fest, dass er nicht einschlafen kann obwohl er es schon probiert hat. Schimpfen, ermahnen, streicheln oder gut zureden nützt nichts, es ist immer wieder das selbe Problem, vor 22 Uhr ist an Schlaf nicht zu denken. Unser Sohn ist dann natürlich morgens sehr müde und unausgeschlafen ( er wird spätestens 8 Uhr geweckt ). Zur Mittagsruhe im Kiga schläft er nicht sondern ruht nur. Auch sportliche Betätigung oder spielen bei seinem besten Freund haben keinen Einfluss auf das Einschlafverhalten. Sein Papa ist abends am arbeiten und wenn unser Sohn schläft geh ich auch in unseren Gastronomiebetrieb ( eine Etage tiefer im Haus, Babyphon dabei). Ohne Erfolg blieben auch Versuche ihm zu sagen, dass ich nicht arbeiten gehe sondern die ganze Zeit in der Wohnung bleibe auch wenn er eingeschlafen ist. Es tut uns schon sehr leid, wenn er sich in seinem Bett hin und her wälzt und nicht richtig zur Ruhe kommt. Übrigens sind die gleichen Einschlafschwierigkeiten da wenn er bei seinen Großeltern übernachtet, wo er mehrmals jährlich ca. 1 Woche Urlaub macht. Liebe Frau Schuster, haben Sie vielleicht einen Rat für uns ? Wir wissen nicht mehr weiter und wenn er diesen Sommer in die Schule kommt braucht er doch erst recht seinen Schlaf Mit freundlichen Grüssen ännchen
Christiane Schuster
Hallo ännchen Bitte regen Sie Ihren Sohn einmal dazu an sich sein Zimmer mit Ihrer Unterstützung selbst einzurichten, bzw. um zu gestalten. Lassen Sie ihn statt oder nach einem Hörspiel sanfte Musik anhören. Gönnen Sie ihm einen kuscheligen Schlafsack, den er evtl. sogar selbst aussuchen darf. Damit er zunächst einmal seinen Einschlaf-Rhythmus findet, fragen Sie den behandelnden Kinderarzt oder auch den Apotheker einmal nach sanfter Einschlafhilfe. Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen