Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster, mein Sohn ist 5 Jahre alt und schon seit er klein ist habe ich immer wieder das gleiche Problem. Wenn ich telefoniere oder mich unterhalte, versucht er durch Toben und Lautsein, das Gespräch zu stören. Auf Bitten, dies zu unterlassen, reagiert er nicht, eher im Gegenteil, er treibt es dann noch schlimmer. Wenn ich ihm hinterher erkläre, dass das für mich unangenehm ist und die Gespräche nur in die Länge zieht, wenn er so stört, macht er sich lustig, grinst mich an oder spielt mit irgendwas rum. Ich fühle mich von ihm überhaupt nicht ernst genommen, mir kommt es vor, als wenn er überhaupt keinen Respekt vor mir hat und meint, er könne mit mir alles machen. Ich halte mich für recht konsequent (das sagen auch andere) und begründe meine Wünsche / Bitten auch immer kurz. Wenn es z.B. an der Tür klingelt, sind meine Kinder (der Kleine ist 2) immer sofort da. Dann toben sie rum, sind laut und springen z.B. immer vor die Tür, obwohl ich ihnen sage, sie sollen nicht auf Socken nach draußen. Darauf reagieren sie aber nicht, sondern machen erst recht weiter (wobei der Kleine einfach mitmacht). Es geht so lange, bis ich sie von der Tür wegtrage und selbst dann kommt der Große noch an und guckt frech lachend durch die Tür. Mir geht das inzwischen so auf den Zeiger und es ist mir auch total unangenehm, wenn meine Kinder einfach nicht hören. Ich werde inzwischen auch oft sehr ärgerlich, laut und halte ihnen (wenn der Besuch weg ist) eine Standpauke, wobei ich weiß, dass das wenig bringt und der falsche Weg ist. Aber ich fühle mich momentan überhaupt nicht respektiert und ernst genommen und bin auch sehr verletzt. Ich frage mich, was ich falsch mache und wie ich reagieren soll, welche Konsequenzen ich in diesen Situationen einsetzen soll. Ich telefoniere schon kaum noch tagsüber, weil ich schon regelrecht "Angst" davor habe, mein Sohn könnte mich dabei wieder ärgern. Manchmal hilft es, wenn ich selbst wen anrufen muss (es handelt sich ganz selten um längere Gespräche) und ihm vorher sage, dass ich ein wichtiges Gespräch führen muss und er bitte in seinem Zimmer / leise sein soll. Aber ich kann ja nicht jedes Mal, wenn das Telefon klingelt, erst mal meinem Sohn vorbeten, wie er sich zu verhalten hat! Er ist 5, da wird er doch solche Sachen verstehen, von daher habe ich irgendwie den Eindruck, dass er es absichtlich macht, um mich vorzuführen oder mir zu zeigen, dass ich nichts gegen ihn tun kann, da ich in diesen Situationen ja relativ hilflos bin. Wie reagiere ich richtig? Vielen Dank für Ihre Antwort!! Anja
Christiane Schuster
Hallo Anja Da Kinder von Natur aus neugierig sind, um immer wieder neue Erfahrungen sammeln zu können, rate ich Ihnen, zunächst Ihren Sohn, bzw. beide Söhne zu einer ansprechenden Aktivität anzuregen, bevor Sie telefonieren. Auch können Sie darauf hinweisen, dass sie zum Ende des Gesprächs ebenfalls mal kurz mit dem anderen Gesprächsteilnehmer telefonieren dürfen. Der Kleine ist evtl. mit einem Spieltelefon zufrieden, da er Sie nur allzu gerne nachzuahmen versucht. Klingelt es an der Haustür, richten Sie zunächst eine Bitte an die Kinder, wie z.B. die Küchentür zu schließen, die Jacken aufzuheben, bevor Sie die Türe öffnen. Versuchen Sie bitte insgesamt, so wenig wie möglich zu verbieten, um eine spätere Zurechtweisung zu vermeiden, die die Kinder meist besonders dazu anregt, ihre Grenzen und Ihre Reaktion auszuprobieren. Halten Sie durch, liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen