feentraum
Hallo, mein sohn wird dieses Jahr im Juni 3 Jahre alt und geht seit Oktober 12 in den Kindergarten. Nun habe ich gleich zwei Probleme... Problem nummer eins ist das er wenn ich ihn ihm Kindi abgebe immer weint. Nach dem ich die Erzieherinnen gefragt habe wie schnell er sich beruhigt haben sie mir mal einen Film gedreht um es mir zu zeigen. Es ist fast jeden morgen so da er weint und keine 20 sec später wenn ich den kindi verlassen habe ist er am spielen und hilft mit und sei laut Erzieherinnen ein sehr höfliches Kind. So kenne ich ihn auch. ER sagt immer danke und bitte. Nun hatten wir gestern eine Impfung und seit dem kenne ich meinen sohn nicht mehr. Er will was das gebe ich ihm dann und dann schreit er er will es nicht mehr oder schläft es mir aus der hand. ich verlasse dann meistens den Raum aber er brüllt sich dann komplett ein wenn ich es ihm dann nach dreifacher Versuche einfach nicht mehr gebe... Er brüllt dann solange das er schon leicht blaue Llippen bekommt. Was soll ich tun??? Ihn brüllen lassen habe ich schon scheint auch der falsche weg zu sein. Aber ich verzweifle langsam. Von meiner Schwiegermama durfte ich mir schon anhören ich soll ihm eine Arsch geben.. das werde ich aber bestimmt nciht tun. und meine andere Frage ist warum er morgens immer so weint wenn ich gehe?? Wenn er bei meiner Mama bleiben soll auch schon zum übernachten usw sagt er Tschüss und lacht. Noch zum Kindi wenn ich ihn abhole hat er gute laune freut sich mich zu sehen... Vielen lieben Dank für Ihre Tipps...
Christiane Schuster
Hallo feentraum Ihrem Sohn fällt der Übergang von einer Situation zur Nächsten noch recht schwer und zwar besonders dann, wenn ihm seine bisher IMMER helfende Mama (Bezugsperson) zur Seite steht. Wenn möglich, gehen Sie gemeinsam mit Ihrem Sohn in den Gruppenraum um dort zu warten, bis er mit seinen "Freunden" zu spielen begonnen hat. Dann gehen Sie mit einem kurzen "Tschüß, bis gleich" zügig aus dem Raum. Da Sie Ihren Sohn vor, während und nach dem Impfen vermutlich besonders liebevoll betreut haben versucht er nun Ihre jeweiligen reaktionen zu testen und zu zeigen dass auch er einen eigenen Willen hat. Bevor Sie ihm nun etwas Erwünschtes geben weisen Sie ihn liebevoll und bestimmt darauf hin dasses bei diesem Wunsch dann auch bleibt und dass Sie ein Hin und Her (konsequent!) nicht zulassen werden! Wird er dann wütend, warten Sie geduldig in seiner Nähe ab ohne erneut nachzugeben. Schlagen Sie ihm freundlich vor seine Wut in den Müll zu werfen, damit Sie ihn trösten können. Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen