Mitglied inaktiv
Guten Tag, ich habe einen 4Jahre alten Sohn und weiß momentan nicht mehr weiter. So bald irgendetwas ausser der Reihe ist fängt er sofort an zu schreien wie wild. Z.B neulich sollten wir auf einen Geburtstag gehen und er wollte absolut nicht mit gehen, er schrie wie am Spieß, alle(d.h. mein Mann, ich und die zwei Kinder) müssen daheim bleiben keiner darf gehen, der zirkus ging fast eine ganze Stunde so, bis wir ihn endlich soweit hatten, das er sich anziehen ließ und auch angezogen bleibt, sprich er sich nicht wieder selber auszieht. Genauso ist wenn wir mal zum Einkaufen müssen, da heißt es dann keiner darf mehr einkaufen und wir brauchen nichts, oder wenn er neue Sachen zum anziehen braucht weil ihm das andere einfach zu klein wird, da geht der Zirkus ebenfalls von vorne an, er will nichts neues er will nur seine alten Sachen, jetzt hab ich ihm schon seine "Lieblingspullis" eine Nr.größer gekauft die zieht er an. Aber ich kann doch nicht ständig nur die gleichen Sachen kaufen, er muß doch auch mal etwas anderes anziehen. Am Samstag haben mein Mann und ich extra ein "Kindermädchen"(Oma und Tante) organisiert damit wir einfach mal in ruhe zum Einkaufen fahren können, da ging der gleiche zirkus wieder an. Zuerst war ich so weit das ich gesagt habe okay wir bleiben daheim, aber dann dachte ich so kann es doch nicht weitergehen, das er uns vorschreibt was wir wann machen dürfen und was nicht. also sind mein Mann und ich troztdem gefahren und haben unseren Sohn schreiend bei Oma und Tante gelassen. Nach 10min. haben wir zuhause angerufen und gefragt ob er sich beruhigt hat. Was auch dann der Fall war, Oma sagte er hat keine Minute mehr länger geschrien als wir fort waren. Ich hatte natürlich irgnedwie gar keine Lust mehr zum Einkaufen, aber was hätte ich denn tun sollen? Das gleiche ist wenn er zum Arzt muß, da wird geschrien und geweint und gestrampelt, was das Zeug hält, aber wenn er nun mal 40°C Fieber hat muß ihn doch ein Arzt untersuchen. Da hilft das ganze Zureden nichts. Ich könnt ewig so weiter machen, aber wenn alles beim alten ist, also wenn ich ihn morgens in den Kindergarten bringe und mittags wieder abhole, er dann nach dem essen seine Lieblinssendung im TV ansehen darf und wir danach spielen bis sein Papa heimkommt, dann ist alles i.O. Irgendwie hab ich das gefühl, als käme er mit abwechslung nicht zu recht. Habenm sie irgendeinen Rat für uns? Liebe Grüße Silvia
Christiane Schuster
Hallo Silvia Kleinkinder benötigen einen geregelten Tagesablauf, um sich sicher orientieren zu können. Planen Sie eine Veränderung dieses Ablaufes, empfehle ich Ihnen, Ihrem Sohn einen Besuch, einen Einkauf "schmackhaft" zu machen, indem er z.B. dem Besuch seinen neuen Pullover zeigen darf oder sein neuestes "Werk" was er im Kiga angefertigt hat oder er darf wählen, ob er lieber bei der Tante bleiben oder mit Ihnen gehen möchte -wenn die Möglichkeit einer Wahl besteht-. Ist es nicht möglich, einen Kompromiß zwischen seinen Bedürfnissen und Ihren Wünschen zu finden, sollten Sie es ihm sagen und ihn auf ein konkretes, nächstes Mal hinweisen, wo er dann wieder einen Wunsch äußern darf. Ist er dann uneinsichtig, sollten Sie sein Schreien möglichst ignorieren, nachdem Sie ihn darauf hingewiesen haben, dass ein Schreien ihm nicht weiterhelfen kann. Ggf. können Sie ihn dann zusätzlich mit einer ansprechenden Aktivität von seiner Wut abzulenken versuchen. Insgesamt ist ein gelassenes, konsequentes Verhalten und Handeln Ihrerseits notwendig, damit Ihr Sohn lernt, dass begründete Grenzen und Regeln einzuhalten sind. Halten Sie durch, liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen