Mitglied inaktiv
Liebe Frau Schuster, unsere Tochter, genau 2,5 Jahre ist eine süße aufgeweckte Maus, hört aber leider nicht. Bzw. sie hört zwar schonmal, aber das ist auch ein wenig zufallsabhängig und zum Teil wird es auch richtig gefährlich. Typische Situation z.B. der Supermarkt. Sie mag nicht im Wagen sitzen, würde man sie trotzdem reinsetzten könnte man sich in dem Geschäft nie wieder sehen lassen, so ein Terror wäre vorprogrammiert. Sie würde es in ihrer Wut dann schaffen, rauszufallen, an Einkaufen wäre nicht zu denken. Also darf sie laufen, meistens nimmt sich sich einen der Kindereinkaufswagen. Und irgendwann haut sie einfach ab. Lacht, rennt weg und statt einzukaufen rennt man durchs Geschäft um das Kind zu fangen. Je nach Größe des Ladens nicht wirklich witzig. Das Nachlaufen spornt sie natürlich an, noch schneller zu rennen. Also haben wir, als wir mal beide mit ihr im Geschäft waren, nicht reagiert ( natürlich genau beobachtet, wo sie ist) sind nicht nachgelaufen, aber bringt nichts. Sie kommt nicht zurück und wuerde es wohl fertigbringen, den Laden zu verlassen. Heute dann der Hammer. Ich stehe mit ihr an der Kasse, packe in den Wagen, reiche der Kassiererin das Geld und sie rennt los, geradewegs raus aus dem Laden, auf den Parkplatz. Ich sprinte hinterher, krieg sie noch rechtzeitig vor dem nächsten Auto zu fassen, welches nicht gerade langsam fuhr. Ich war natürlich fix und fertig, schimpfe mit ihr, aber es berührt sie überhaupt nicht. Guckt mich an und erzählt mir lächelnd, das man nicht weglaufen darf. Anderes Beispiel, sie hat einen Kratzer auf der Nase, d.h. es war ein Kratzer, jetzt ist es eine richtig große Wunde, weil sie seit Wochen daran rumkratzt. Sei hat die Nägel ganz kurz geschnitten, hat ein pflaster auf der Stelle, wir erklären es immer und immer wieder, aber kaum dreht man sich um knibbelt sie das Pflaster ab und kratzt alles wieder auf. Das blutet dann auch richtig stark, das schockiert sie aber gar nicht, spätestens abends im Bett tut sie es wieder. Die Wunde ist mittlerweile richtig tief, es bleibt auf jeden Fall eine gut sichtbare Narbe, wir reden und reden.... Wir sind echt total ratlos, was können wir denn machen, damit sie hört. Ich meine, ich kann sie ja nicht vor ein Auto laufen lassen, damit sie es lernt und einkaufen muss ich nun leider auch, damit wir Nahrung im Haus haben. Mein Mann kann sich ja schlecht jede Woche nen Urlaubstag nehmen, damit einer von uns ohne sie gehen kann. Bin echt verzweifelt und hoffe auf ihre Hilfe Liebe Grüße Nina
Christiane Schuster
Hallo Nina Nahezu Bewegungs- und Beschäftigungslos im Einkaufswagen zu sitzen, ist für gut 2-Jährige ein Greuel, da sie in diesem Alter einen sehr großen Bewegungs- und Erfahrungsdrang haben. Sprechen Sie das Sitzen im Einkaufswagen (nicht in dessen Kindersitz) doch mal nicht als "Befehl" aus, sondern erlauben Sie Ihrer Tochter großzügig, sich hineinsetzen zu DÜRFEN, um die Waren, die Sie ihr reichen, sortieren zu können. Ist sie Damit nicht einverstanden, können Sie vorher die Waren auf einen Zettel malen, bzw. entsprechende Bilder ausschneiden und Ihrer Tochter das Nehmen aus dem Regal überlassen. Gleichzeitig wecken Sie in ihr die Freude auf etwas Besondres nach der Einkaufstour. Auch von der Wunde auf ihrer Nase sollten Sie sie abzulenken versuchen, evtl. abends mit der Bitte darauf zu achten, dass das Pflaster, das Sie ihrem Kuscheltier aufgeklebt haben, nicht abgeknibbelt wird.- Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Mein Sohn ist jetzt 3 und vor einem halben Jahr hatten wir das Problem auch. Ich habs so gemacht: Vorher: Mit ihm gesprochen, wie ich mir das gemeinsame Einkaufen vorstelle (im Wagen sitzen) Währenddessen: Ich bin zuerst in die Früchteabteilung, dort durfte er sich dann eine Frucht aussuchen (und selber halten) die wir dann ZUHAUSE essen würden. UND: Immer hart bleiben. Ich weiss, klingt unlösbar. Bin auch 1-2 mal mit einem brüllenden Kind durch den Laden gefahren. Danach hat ers wirklich sein lassen. WICHTIG: Versuche, nicht im Zeitdruck einkaufen zu gehen. Nimm dir Zeit, mit Ihr auch Dinge anzusehen. Sie kann dir auch helfen, die Sachen in den Wagen zu legen. Und lobe, wenn es einigermassen gut geklappt hat! WAS auch gut klappt: Wenn ich wirklich mal einen Einkaufsmarathon machen muss (Laden raus, Laden rein), schaue ich, dass ich zwischendrin etwas für ihn einbaue. Versuche zu vermeiden: Keine Erpressungsversuche mit Spielzeug oder Süssigkeiten. Was bei meinem Sohnemann prima klappt: Kaugummi. Tja, hoffe, du kannst ein bisschen was damit anfangen?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen