Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster, vielleicht können Sie mir helfen. Immer wieder lese ich, dass die Eltern ihren Kindern geeignete Möglichkeiten bieten sollen, damit die Kleinen ihren Zorn, ihre Wut bzw. ihre Gefühle im Allgemeinen rauslassen können. Aber was sind denn geeignete Möglichkeiten? Mein Sohn ist jetzt 1 Jahr jung und hat immer wieder Trotzanfälle wenn etwas halt anders läuft als er es gerne hätte oder aber wenn er etwas haben will aber nicht bekommt. Das übliche eben. Leider weiß ich aber nicht, was ich machen kann, damit er mit seinen Gefühlen umgehen kann. Ich selbst bin da nämlich auch nicht die Beste... Und bei der Gelegenheit, noch eine Frage. Was kann ich machen, wenn mein Kleiner nach dem xten Nein immer noch nicht aufhört - wie z. B. an der Pflanze zupfen o. ä. ? Vielen Dank für Ihre Hilfe. Viele Grüße, Sandra
Christiane Schuster
Hallo Sandra Regen Sie Ihren Sohn z.B. mitfühlend zum (gemeinsamen?) Bearbeiten eines Kissens, zum (gemeinsamen?) Schlagen auf eine Trommel, zum Ballspiel o.Ä. an, damit er seine Wut angemessen rauslassen kann. Hat er sich beruhigt, bieten Sie ihm an, von Ihnen getröstet zu werden. Einjährige lassen sich aber auch oft noch mit einer ansprechenden Aktivität von ihrer verärgerten Stimmung ablenken. Ebenso rate ich Ihnen, Ihren Sohn nach einem jeweils KURZ begründeten NEIN von etwas Ungeeignetem abzulenken, da er mit 1 Jahr noch nicht über die Folgen seines Handelns nachdenken kann. Liebe Grüße, viel Geduld und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Kind (3) fast nur allein in Kita, weint dort viel, vermeidet essen und trinken
- Am Ende meiner Kräfte
- Kleinkind möchte immer mit der Schwester spiele
- 2-jahriges Kleinkind sehr ungeduldig und weinerlich wenns ums Essen geht
- 2 Jahre Kind will keine Schuhe und Socken anziehen
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.