still-water
Hallo, ich hab mal wieder eine Frage. Meine Eltern machen für das Jugendamt Bereitschaftspflege, d.h. sie haben immer wieder mal Pflegekinder, das jetzige schon seit gut 10 Monaten. Nun rückt der Zeitpunkt nahe, dass die kleine (fast 3,5 Jahre) wieder zu ihrer Familie zurück kommt, aber meine Tochter (2 Jahre) hat sich sehr an sie gewöhnt und würde sie sicher vermissen, sie spielen immer ganz toll miteinander und sie hängen sehr aneinander. Was kann ich ihr sagen, warum "das Pflegekind" = J. nicht wieder kommt? Ich wollte ihr eigentlich sagen, dass J. in den Urlaub geht, kurz darauf aber fahren meine Eltern auch in den Urlaub und wir wissen nicht ob meine kleine verstehen würde, dass alle in den Urlaub fahren, aber meine Eltern ohne J. wieder kommen?!?! Das wird sicher schrecklich für meine Tochter, oder? Sollen wir die Geschichte mit dem Urlaub beibehalten aber dann nicht sagen, dass Oma und Opa auch Urlaub machen, sondern dass sie einfach grade nicht da sind... Was können wir noch erzählen? Was wäre für Sie die bessere Lösung? liebe Grüße
Christiane Schuster
Hallo still-water Bitte informieren Sie Ihre Tochter so sachlich und knapp und ehrlich wie möglich darüber, dass J. nun wieder zu ihrer richtigen Mama und ihrem richtigen Papa gehen wird, die bestimmt sehr froh darüber sind. Beantworten Sie anschließend nur evtl. zusätzlich gestellte Fragen, wie z.B.: warum ist J. nicht bei ihren Eltern geblieben (sie konnten nicht auf J. aufpassen). Jede Unwahrheit ist schrecklich und kommt irgendwann ans Tageslicht.- Liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen