Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

was machen wir falsch???

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: was machen wir falsch???

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo frau schuster, mein sohn ist mittlerweile 4 jahre wirkt aber schon älter.zurzeit haben wir probleme mit seinem verhalten und ich weiss langsam nicht mehr weiter. er kann ein sehr lieber hilfsbereiter junge sein der selten mit spielzeug spielt lieber mit pappa oder opa arbeiten will oder für uns kochen will.er ist sehr bewegungsfreudig und will immer beschäftigt werden.jetzt ist auch in einer sportgruppe um seinen bewegungsdrang nach zu kommen das gefällt ihm gut aber auch dort ist er mit gerade vier , der jüngste die meisten sind schon 5-7 jahre. er ist viel bei den großeltern weil wir eltern arbeiten müssen,sie holen ihn vom kiga ab wo er ca 2 std ist bis er vom pappa geholt wird. ich arbeite im verkauf in teilzeit und muss auch aller zwei wochen bis 20 uhr arbeiten an diesen tagen sehe ich ihn nur morgends vor dem kiga.abends ist er dann schon im bett. bei den großeltern ist er das liebste kind da gibt es nie probleme er arbeitet im garten mit und hat viel spaß weil sie auch viel unternehmen,sobald aber mein mann oder ich dort erscheinen um ihn abzuholen ist er ein anderes kind und wird frech zur oma hört nicht und schreit sie und uns an. auch zu hause bei uns mault er viel wird laut und sucht streit das belastet mich weil ich weis bei den großeltern ist er ganz anders.das betrifft beide großeltern auch meine schwiegereltern,sobald wir da sind vorallem ich sagt er zum beips. ich komme nie wieder her ,obwohl es ihm gut gefällt.er lässt sie spüren welche rangordnung wir alle bei ihm haben aber für die omas ist es auch nicht schön denn die bemühen sich sehr um ihn und er zeigt ihnen dann die kalte schulter sagt dann nichtmal tschüß. will er uns eltern zeigen das wir zu wenig zeit für ihn haben ? aber andere eltern müssen auch arbeiten was können wir noch tun? die zeit die wir mit ihm haben gibt es nur noch schimpfen und ärgern das tut mir leid aber ich kann ja nicht alles durchgehen lassen?!! ich würde mich über ihren rat sehr freuen... vielen dank


Beitrag melden

Hallo Mietz Vermutlich fordert Ihr Sohn eine vermehrte Aufmerksamkeit von Ihnen geradezu ein. Als 4-Jähriger kann er noch nicht begreifen, dass die Eltern ihm nicht rund um die Uhr zur Verfügung stehen können. Da Sie nicht immer abends so lange arbeiten müssen, empfehle ich Ihnen, Ihrem Sohn zu erlauben, an Ihren "freien" Nachmittagen auch mal freunde zu sich nach Hause einzuladen. Diese Nachmittage planen Sie zuvor mit ihm möglichst konkret, sodass sie nicht nur in Toberei ausarten. Informieren Sie ihn ebenso darüber, warum Sie arbeiten und Geld verdienen müssen. Freuen Sie sich dann ganz bewußt mit ihm darüber, dass Sie sich deshalb auch mal ein leckeres Eis, Ferien o.ä. konkret Benanntes leisten können. Gegenüber den Großeltern kann er mit 4 Jahren seine große Freude über Ihr Kommen noch nicht angemessen ausdrücken. Er überspielt seine Unsicherheiten mit beschriebenem "frechen" Verhalten, das er aber gar nicht so meint, wie er es ausdrückt. Bitten Sie die Eltern nach kurzer Begründung, vorerst noch großzügig über diese Unsicherheit hinwegzusehen und "einfach" zu ignorieren. Liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo...Sind unsere Söhne vielleicht getrennte Zwillinge 8-)...ich kenne dieses Verhalten nur zu gut und verzweifle oft. Mein Sohnemann 4 Jahre spielt auch nie allein und kann sich nicht wirklich auf ein Spielzeug konzentrieren. Möchte immer, dass wir alles aufbauen und er zerstört es dann. Spielen ist das nicht. Solange ich mit ihm und seinem Bruder allein bin, funktioniert es eigentlich, aber sowie ein weitere Person ins Spiel kommt, flippt es regelrecht aus. Belagert die Leute, schreit sie an und lässt mir keine Möglichkeit mit demjenigen nur ein Wort zu sprechen. Würde mich freuen, wenn wir uns etwas austauschen könnten. LG


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.